RWE platziert erneut Hybridbond
wb Frankfurt – RWE hat neuerlich einen Hybridbond platziert. Das Volumen beträgt 500 Mill. Dollar. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 60 Jahren und kann nach knapp elf Jahren von RWE erstmals gekündigt werden. Bei einem Kupon von 6,625 % und einem Ausgabekurs von 99,117 % ergibt sich eine Rendite von 6,75 %. Da Hybride nachrangig zu anderen Finanzschulden sind, bieten sie einen höheren Kupon.Die Begebung mit Goldman Sachs, HSBC und UBS stieß auf reges Interesse von Investoren aus Asien, Europa und Nordamerika und war vielfach überzeichnet, teilt der Energieversorger mit. Es handelt sich um die zweite Hybridemission von RWE in diesem Jahr nach einem Euro-Hybridbond im April. “Hybridanleihen sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument für RWE, da sie die Kapitalstruktur und das Rating von RWE stärken”, sagt CFO Bernhard Günther. Die hohe Nachfrage demonstriere “das Vertrauen, das RWE auch in schwierigem Marktumfeld bei Investoren genießt”. Mit den diesjährigen Emissionen hat RWE die im September kündbare Hybridanleihe ersetzt. Diese war 2010 mit 1,75 Mrd. Euro begeben worden und der erste Hybrid des Konzerns. Es folgten Emissionen in Franken, Dollar, Sterling und Euro. Die Anleihe wird von S & P mit “BBB-” und Moody’s mit “Baa3” bewertet und hälftig den Schulden zugerechnet.