Samsung rechnet mit weniger Gewinn
mf Tokio – Entgegen den Markterwartungen hat Samsung Electronics für das laufende Vierteljahr einen Gewinnrückgang gegenüber dem Auftaktquartal 2020 vorhergesagt. Als Grund nannte der weltgrößte Hersteller von Smartphones, Speicherchips und Bildschirmen den Einfluss von Covid-19 auf die Nachfrage nach einigen seiner Kernprodukte. Insbesondere werde der Absatz von Smartphones und Fernsehern “signifikant” fallen. Faltbare Handys kommenDies sei wegen der geschlossenen Geschäfte und anderer Faktoren “unvermeidlich”. An den geplanten Verkaufsstarts für das Flaggschiff-Gerät Note sowie faltbare Smartphones in der zweiten Jahreshälfte will der südkoreanische Hersteller jedoch festhalten.Zwar bleibe die Nachfrage nach Speicherchips “robust”, weil mehr Menschen zu Hause arbeiten sowie dort online Filme schauen. Deswegen rüsten die Anbieter von Videokonferenzen und Streamingdiensten ihre Datenzentren auf. Der Videodienst Zoom verzeichnete 300 Millionen Konferenzschaltungen, Netflix sammelte 15,8 Millionen neue Abonnenten ein. Aber das Chipgeschäft kann den Einbruch anderer Sparten laut der Einschätzung von Samsung nicht ausgleichen. Deswegen könnten die Investitionen in die 5G-Technologie verzögert oder gekürzt werden. Zum Geschäft in der zweiten Jahreshälfte wollte Vizepräsident Ben Suh aufgrund der Covid-19-Unsicherheit gar keine Aussage treffen. Schwächster Auftakt seit 2015Im Vierteljahr zwischen Januar und März ging der Nettoertrag des Technologieriesen aus Suwon um 3,2 % auf 4,9 Bill. Won (3,7 Mrd. Euro) zurück. Operativ verdiente Samsung 6,4 Bill. Won (4,8 Mrd. Euro) und damit 3,4 % mehr, während der Umsatz um 5,6 % auf 55,3 Bill. Won (41,8 Mrd. Euro) zunahm. Das entsprach jedoch wie erwartet dem schwächsten Jahresauftakt seit 2015. Das Halbleitersegment sorgte für knapp 32 % der Einnahmen, aber machte 62 % des operativen Gewinns aus. Smartphones und Tablets generierten 45 % des Umsatzes und 41 % des Ertrags. Die Bildschirmsparte konnte ihren Verlust zum Vorjahr aufgrund fallender Werbekosten auf 290 Mrd. Won (219 Mill. Euro) halbieren, während der Umsatz um 8 % auf 6,6 Bill. Won (5 Mrd. Euro) zulegte. Aber der Gewinn werde durch den sinkenden Smartphone-Verkauf wieder beeinträchtigt.Bei großen LC-Bildschirmen steht Samsung unter dem Druck von chinesischen Herstellern, so dass man die dortige Produktion aufgegeben hat. Nun fokussieren sich die Südkoreaner auf modernste Oled-Schirme mit der Quantum-Dot-Technik. Der Gewinn im Segment für Konsumelektronik mit Fernsehern, Kameras und Haushaltsgeräten ging um 12 % auf 450 Mrd. Won zurück.