Sanierungsplan für Air Berlin wird erst später abgesegnet
ge Berlin – Joachim Hunold, Hartmut Mehdorn und Wolfgang Prock-Schauer – sie alle versuchten sich an der Sanierung der schwer angeschlagenen Air Berlin, ohne Erfolg. Auch der seit nunmehr gut einem halben Jahr amtierende tatendurstige und lautstarke Vorstandschef Stefan Pichler tut sich schwerer als gedacht. Während es noch vor Wochenfrist hieß, der von dem früheren Thomas-Cook-Chef angekündigte Umbau werde am Dienstag im Aufsichtsrat beschlossen, teilte die zweitgrößte Fluggesellschaft hierzulande gestern mit, es habe sich lediglich das Präsidium des Board of Directors mit dem Management getroffen und über die mittelfristige Planung bis 2018 beraten. Der Sanierungsplan – der vierte innerhalb von wenigen Jahren – ist offenkundig noch nicht fertig – oder widerspricht in wichtigen Punkten den Interessen des Großaktionärs Etihad, der an Air Berlin gut 29 % der Anteile hält. “In Kürze” soll er aber abgeschlossen sein und allen Mitgliedern des Board vorgestellt werden.Air Berlin schreibt seit Jahren tiefrote Zahlen. Nach einem erneut verlustreichen ersten Halbjahr mussten die Hauptstädter ein negatives Eigenkapital von sagenhaften 575 Mill. Euro ausweisen, was einer Quote von minus 32 % entspricht. Eine unlängst aufgelegte Sammelanleihe von Etihad und ihren Beteiligungen floppte. Statt 1,3 Mrd. wurden nur 500 Mill. Dollar bei Investoren eingesammelt, also weniger als 40 % der angepeilten Summe. “Das liegt an den Namen”, hieß es dazu im Markt mit Verweis auf die Töchter Air Berlin und Alitalia.Hinzu kommt die weiter offene Frage zwischen der deutschen Regierung und der im Golfemirat Abu Dhabi über das Codesharing beider Gesellschaften. Hier lobbyieren Lufthansa und die beiden Bundesländer mit Lufthansa-Hubs, Hessen sowie Bayern, gegen eine großzügige Lösung, die für Air Berlin und Etihad jedoch notwendig ist. Schließlich braucht Etihad die Berliner, um europäische Passagiere zu ihrem Heimatflughafen in Abu Dhabi zu fliegen und die eigenen Langstreckenmaschinen zu füllen.