Scout24 schafft Börsengang - Covestro wird billiger
wb Frankfurt – Covestro, einer der größten Börsengänge in Deutschland seit Herbst 2000, fällt wegen des eingetrübten Marktumfeldes deutlich kleiner aus als von der Mutter Bayer geplant. Das weit weniger konjunkturabhängige Internet-Kleinanzeigenportal Scout 24 hat hingegen ihr Debüt am Kapitalmarkt geschafft. Doch schloss der Kurs um 3 % unter dem Emissionspreis von 30 Euro. Der familieneigene Zuliefererkonzern Schaeffler wartet nach der Werbetour bei institutionellen Investoren mit seinen Ambitionen ab.Die Bayer-Kunststofftochter Covestro hat nicht nur die Preisspanne der angebotenen Aktien drastisch gesenkt, sondern auch das angestrebte Emissionsvolumen um 1 Mrd. Euro reduziert. Die Angebotsfrist wurde bis heute verlängert und die Erstnotiz auf nächsten Dienstag verschoben. Zum Start des Verkaufsprozesses hatte Covestro-Chef Patrick Thomas das Timing für den Börsengang trotz der Turbulenzen in China als “genau richtig” bezeichnet. Entscheidend sei das eigene Geschäft, wollte der Manager glauben machen.Externe Einflussfaktoren, wie die Unsicherheit über das künftige Wirtschaftswachstum in China, die Zinspolitik der US-Notenbank und das VW-Debakel haben neben der Gewinnwarnung der als Vergleichsunternehmen geltenden Huntsman in den USA zu steigender Volatilität und Belastungen der Bewertungen beigetragen. Statt ursprünglich geplanter 2,5 Mrd. Euro soll der Erlös nun bei 1,5 Mrd. Euro liegen, erklärt Bayer. Der Ausgabepreis der nun 61,2 bis 69,8 (bisher 70,4 bis 94,3) Millionen neuen Aktien wurde von 26,50 bis 35,50 Euro auf 21,50 bis 24,50 Euro gesenkt. Der Streubesitz dürfte zwischen 30,4 und 33,3 % liegen. Der niedrigere Zufluss werde mit einer um 1 Mrd. Euro erhöhten Kapitaleinlage des Bayer-Konzerns ausgeglichen. Die Mittel aus dem Börsengang sollen der Rückzahlung von Schulden an Bayer dienen.Angekündigt haben ihr Initial Public Offering zudem der Baustoffhersteller Xella, die Containerrederei Hapag-Lloyd und – mit erheblich kleinerem Volumen – der Modeproduzent Steilmann. Zahlreiche weitere Kandidaten haben sich bisher noch nicht geoutet.—– Nebenstehender Kommentar- Berichte Seite 9