SGL bringt neue Wandelanleihe zur Refinanzierung der alten

Großaktionäre übernehmen 55 Prozent des Volumens

SGL bringt neue Wandelanleihe zur Refinanzierung der alten

wb Frankfurt – Der finanziell angeschlagene Graphitspezialist SGL Carbon nutzt das Kapitalmarktumfeld, um Verbindlichkeiten vorzeitig zu verlängern. Dazu ist gestern eine neue Wandelanleihe mit Laufzeit bis 2010 platziert worden, deren Erlös maßgeblich dazu dient, einen Convertible Bond, der im nächsten Jahr zur Tilgung ansteht, abzulösen. Der Wandlungspreis der alten Anleihe liegt nach einer Anpassung infolge der Kapitalerhöhung vor einem Jahr bei 27,30 Euro. Die SGL-Aktie notierte am Mittwoch bei 14,38 Euro.Emittiert wurde jetzt im beschleunigten Verfahren eine nicht nachrangige, nicht besicherte Wandelschuldverschreibung im Volumen von 167 Mill. Euro. Gewandelt werden kann sie bei Fälligkeit in 9 Millionen Aktien, entsprechend knapp 9 % des erhöhten Grundkapitals. Die Anleihe läuft bis 30. September 2020. Sie wird zu 100 % des Nennwertes begegeben und soll auch so zurückgezahlt werden. Die Spanne für den Kupon lag gestern bei 3,5 bis 4,25 % p. a. und wurde mit 3,5 % festgezurrt. Der anfängliche Wandlungspreis ist mit 25 bis 30 % über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktie gestern vermarktet und mit 18,64 Euro, also 30 % Aufschlag, festgelegt worden.Die Ankerinvestoren Skion (Quandt-Erbin Susanne Klatten), BMW und Volkswagen seien bereit, bis zu 55 % des Volumens entsprechend ihrer derzeitigen Beteiligung zu zeichnen. Skion hält 27,5 %, BMW 18,4 und VW 9,9 %.Mit dem Erlös soll die 2009 begebene Wandelanleihe über 190 Mill. Euro zu 3,5 % refinanziert werden. Der noch ausstehende Betrag beläuft sich aktuell auf 134,7 Mill. Euro. Gleichzeitig mit der Platzierung lädt SGL alle Inhaber der alten Schuldverschreibung 2016 ein, ihr bis zum 15. September sämtliche Papiere zum Rückkauf gegen Barzahlung anzubieten. Der Preis betrage 102 % des Nennwerts.Commerzbank und Credit Suisse begleiten Platzierung und Rückkauf in führender Position. Société Générale ist als weiterer Joint Bookrunner und Dealer-Manager mandatiert. Die LBBW ist Co-Lead Manager der Platzierung.