Siltronic rechnet mit schwächerem Wachstum

Hinweise von Kunden auf gesenkte Erwartungen

Siltronic rechnet mit schwächerem Wachstum

jh München – Der Börsenneuling Siltronic erwartet ein schwächeres Geschäftswachstum in der zweiten Jahreshälfte 2015. Der Umsatz werde deutlich geringer als im ersten Halbjahr steigen, berichtet der Münchner Zulieferer für die Halbleiterindustrie in seinem ersten Quartalsbericht. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legte der Erlös um 19 % zu. Siltronic profitierte von einem höheren Absatz sowie dank des starken Dollar von “spürbar höheren Durchschnittserlösen in Euro pro Wafer”. Wafer sind die Scheiben aus Reinstsilizium, die Siltronic für Chipproduzenten fertigt. Den Durchschnittserlös nennt das Unternehmen nicht.Für die zweite Jahreshälfte erwartet die Tochterfirma von Wacker Chemie (Anteil 58 %) einen leicht reduzierten Absatz – im Vergleich zu den ersten sechs Monaten. Von Kunden gebe es Hinweise, dass besonders für PCs, Tablets und Smartphones geringere Wachstumsraten als zu Jahresbeginn erwartet würden, heißt es im Quartalsbericht. Die Preise für Wafer hätten im ersten Halbjahr um gut 10 % unter denen des Vorjahreszeitraums gelegen, sagte eine Sprecherin von Siltronic. Seit dem zweiten Quartal seien die Preise stabil.Das Ergebnis wird von Wechselkursverlusten belastet. Grund seien Sicherungsgeschäfte auf den Dollar, die Siltronic 2014 zu ungünstigen Kursen aus heutiger Sicht abgeschlossen habe. Nach einer Belastung von 20 Mill. Euro in der ersten Jahreshälfte werden für die zweite 30 Mill. Euro erwartet. Die Umsatzrendite werde deshalb unter dem Wert der ersten sechs Monate liegen – bezogen auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda). Im zweiten Quartal stieg das Ebitda um 11 % auf 31 Mill. Euro. Der Umsatz nahm um 17 % auf 247 Mill. Euro zu. So ergab sich eine Marge von 12,7 (i.V. 13,5) %. Das Nettoergebnis betrug – 7 (-14) Mill. Euro. Für das gesamte Jahr zeichnet sich ein Ebitda von rund 130 (114) Mill. Euro ab. 2016 strebt Siltronic eine Marge von 20 % an.