Smartphone-Riese Xiaomi verdient deutlich besser

Durchbruch bei Premium-Handys sorgt für Schub

Smartphone-Riese Xiaomi verdient deutlich besser

nh Schanghai – Der Technologiekonzern und Smartphonebauer Xiaomi hat sich trotz flauer Nachfrage im Heimatmarkt im Quartal zum 30. Juni besser geschlagen als von den Analysten erwartet. Die im Vergleich zu anderen Handybauern nicht als sonderlich ertragsstark geltende Xiaomi konnte den Gewinn nach Steuern um 130 % von 1,9 auf 4,5 Mrd. Yuan (553 Mill. Euro) mehr als verdoppeln. Das Umsatzvolumen kam dabei allerdings nur leicht um 3,1 % auf 53,5 Mrd. Yuan voran. Erfolge in EuropaDas Xiaomi-Management führte den unerwartet kräftigen Ertragssprung in erster Linie auf Erfolge beim Verkauf von hochpreisigen und margenstärkeren Smartphone-Geräten im chinesischen Markt zurück. Xiaomi, die in den Anfangsjahren vor allem mit relativ billigen Smartphones unterwegs war, konnte damit erstmals das von Huawei und Apple stark besetzte Premiumsegment knacken. Gleichzeitig verbucht die Gesellschaft wachsende Markterfolge in einer Reihe von europäischen Ländern, darunter vor allem Frankreich und Spanien, sowie im indischen Geschäft, wo sich Xiaomi vor zwei Jahren als Marktführer etablieren konnte. Preise steigenAllerdings hat insbesondere im indischen Markt die Nachfrage unter der Corona-Epidemie heftig gelitten; in China wiederum verzeichnet man trotz früher Überwindung der Pandemie auch im zweiten Quartal nur eine schleppende Erholung.Xiaomi lieferte nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Monaten weltweit 28,3 Millionen Smartphones aus, das bedeutet einen Volumenrückgang in Höhe von 12 %. Gleichzeitig aber haben sich die durchschnittlichen Verkaufspreise über die Gerätepalette hinweg um knapp 12 % steigern lassen. – Personen Seite 12