Softbank startet Vermögensverwaltung

Angeblich Volumen von 10 Mrd. Dollar angestrebt

Softbank startet Vermögensverwaltung

mf Tokio – Der japanische Technologieinvestor Softbank Group baut eine Sparte für Vermögensverwaltung auf. Bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das Vierteljahr zwischen April und Juni enthüllte Konzernchef Masayoshi “Masa” Son, eine neue Tochtergesellschaft mit einem Kapital von 555 Mill. Dollar habe in den vergangenen Monaten in die fünf FAANG-Aktien Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google investiert. Dabei soll Softbank nach Bloomberg-Informationen die Käufe so abgewickelt haben, dass die japanische Gruppe nicht selbst als Aktionär auftaucht.Laut diesem Bloomberg-Bericht verfolgt der Softbank-Gründer zudem weit ehrgeizigere Ziele als bisher enthüllt. Konkret strebe er ein Anlagevermögen von über 10 Mrd. Dollar an. Die dreifache Ziffer “5” sei ein Code aus der japanischen Spielewelt, bei dem das japanische Wort “go” für die Zahl 5 in dreifacher Form zum englischen “go, go, go” werde. Die neue Vermögensverwaltung werde von Akshay Naheta von Dubai aus geführt. Bisher teilte Son nur mit, Softbank Group halte zwei Drittel und er selbst ein Drittel der Anteile. Die Entwicklung passt in die neue Selbstdarstellung der Gruppe.Gründer Son definiert sein Unternehmen inzwischen als Investmentgesellschaft und weist kein operatives Ergebnis mehr aus. Vor drei Jahren kaufte Softbank den US-Vermögensverwalter Fortress Investment Group für 3,3 Mrd. Dollar und verhandelte später erfolglos über einen Einstieg bei der Rückversicherung Swiss Re.Soeben hat die Gruppe für 4,3 Bill. Yen (36 Mrd. Euro) eigene Vermögenswerte monetarisiert und den britischen Chipdesigner ARM zum Verkauf gestellt. Damit verfügt Softbank über genug frisches Kapital für ein solches Neugeschäft.