Stadtwerke Düsseldorf gelingt Refinanzierung

Paket über 530 Mill. Euro - Schuldscheinemission

Stadtwerke Düsseldorf gelingt Refinanzierung

ahe Düsseldorf – Die Stadtwerke Düsseldorf haben ihre Finanzierung neu strukturiert und eine Refinanzierung im Volumen von insgesamt 530 Mill. Euro gestemmt. Wie der Versorger, der mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. Euro zu den größten Stadtwerken in Deutschland gehört, mitteilte, besteht das neue Finanzierungspaket aus klassischen Bankkrediten, Förderdarlehen über 50 Mill. Euro zur Finanzierung von Netzinvestitionen sowie Schuldscheindarlehen.Die Konsortialfinanzierung über 480 Mill. Euro, der Eckpfeiler der ganzen Transaktion, kommt dabei von Commerzbank, Helaba, ING Bank, KfW IPEX-Bank, Norddeutsche Landesbank, NRW.Bank sowie Unicredit. Der Kredit hat eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren. White & Case war bei der Transaktion Rechtsberater der Banken, CMS Hasche Sigle stand den Stadtwerken Düsseldorf zur Seite.Eine Brückenfinanzierung des Kredits über 200 Mill. Euro konnte zugleich in einer unmittelbar nachgelagerten Schuldscheinemission abgelöst werden. Die Transaktion, an deren Vermarktung auch die Stadtsparkasse Düsseldorf beteiligt war, war den Angaben zufolge erheblich überzeichnet. Platziert wurden eine sieben-, eine zehn- sowie eine zwölfjährige Tranche.Finanzvorstand Hans-Günther Meier sprach von einer langfristigen Perspektive für die geplanten Investitionen. Die Mittel dienen insbesondere der Refinanzierung eines neuen Gas- und Dampf(GuD)-Kraftwerks, das derzeit im Düsseldorfer Hafen gebaut wird. Die Stadtwerke wollen zudem in Fernwärme, Netze und den Ausbau von erneuerbaren Energien investieren.