T-Aktie als Dividende gefragt
hei Frankfurt – Die Dividende in Aktien, die die Deutsche Telekom ihren Investoren erstmals vor zwei Jahren wahlweise angeboten hat, erfreut sich wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr verzichteten Anteilseigner, die 49 % der ausstehenden Aktien vertraten, auf eine Barauszahlung der für 2014 gewährten Dividende von 0,50 Euro pro Stück und wählten stattdessen die T-Aktien. Im ersten Jahr waren es 38 % gewesen, im zweiten 45 %. Für je 31 Anteilscheine erhalten die Aktionäre dabei eine Gratisaktie – das entspricht gemessen am aktuellen Kurs von 15,37 Euro einem Wert von knapp 0,50 Euro.Die Telekom erspart sich mit der Aktiendividende einen Mittelabfluss von 1,1 Mrd. Euro, der stattdessen für Investitionen zur Verfügung steht. Finanzvorstand Thomas Dannenfeldt spricht von einem Vertrauensbeweis der Aktionäre. Für alle, die diese Form der Aktionärsvergütung bei der Telekom von Beginn an genutzt haben, hat es sich gelohnt. Die T-Aktie hat – getrieben vor allem von M & A-Fantasie – binnen zwei Jahren zwei Drittel an Wert gewonnen.Die Telekom hat vor zwei Jahren als erstes Unternehmen im Dax eine Aktiendividende eingeführt, um Barmittel im Unternehmen zu belassen. Ihrem Beispiel folgte Eon, die einen großangelegten Konzernumbau eingeleitet hat und ebenfalls die Kasse schonen möchte.