Telecom Italia spricht französisch

Börsen-Zeitung, 30.10.2015 tkb Mailand - Telecom Italia (TI) kommt nicht zu Ruhe. 17 Jahre nach der Privatisierung gilt der Konzern weiterhin als Übernahmekandidat. Der französische Finanzier und Unternehmer Xaver Niel ist im Besitz von 11,1 % der...

Telecom Italia spricht französisch

tkb Mailand – Telecom Italia (TI) kommt nicht zu Ruhe. 17 Jahre nach der Privatisierung gilt der Konzern weiterhin als Übernahmekandidat. Der französische Finanzier und Unternehmer Xaver Niel ist im Besitz von 11,1 % der TI-Anteile, wie die Börsenaufsicht Consob am Donnerstag bestätigte. Niel hatte der Consob mitgeteilt, dass er im Besitz einer Call-Option auf 6 % der TI-Anteile und anderer Derivate auf 5,1 % der Anteile sei. Dies entspricht einen Beteiligungswert von 2,3 Mrd.Euro.Angeblich habe Niel noch keinen Euro bezahlt, da die Frist für das erste Paket im Juni 2016, für das zweite im September 2017 abläuft. In Mailänder Finanzkreisen fragt man sich, in welchem Auftrag Niel handle. Ein Einverständnis mit dem französischen Vivendi-Konzern, der 20 % an TI hält, wird ausgeschlossen. Denn ein Zusammenspiel der beiden Finanziers Xaver Niel und Vincent Bolloré würde ein Übernahmeangebot bedingen, das nach einer Beteiligung von mehr als 25 % nötig wäre. Für viel wahrscheinlicher halten Beobachter die Möglichkeit, dass Niel im Auftrag der französischen Regierung handle.Orange, die ehemalige France Télécom, flirtet seit Längerem mit TI. Ein Zusammengehen würde auch dem französischen Regierungschef François Hollande gut ins Konzept passen, sagte ein Analyst in Mailand. Vivendi hatte durchblicken lassen, seine “langfristige” Beteiligung aufstocken zu wollen, doch sei darüber noch keine Entscheidung gefallen. TI-Chef Marco Patuano hat sich bislang nie gegen eine französische Beteiligung gestellt.