Telefónica Deutschland profitiert von Einsparungen

E-Plus-Integration sorgt für Gewinnschub

Telefónica Deutschland profitiert von Einsparungen

Reuters Frankfurt – Telefónica Deutschland fährt die Ernte der Milliardenübernahme von E-Plus ein. Vor allem dank Einsparungen aus der Zusammenlegung von Geschäften mit dem einstigen Konkurrenten und neuer Handykunden sei der Betriebsgewinn im zweiten Quartal um 13 % auf 450 Mill. Euro gestiegen, teilte die unter der Marke “O2” bekannte Telefónica Deutschland mit. In den drei Monaten zuvor war der Betriebsgewinn um 6 % geklettert. “Die raschen Fortschritte bei der Integration wirken sich bereits heute positiv auf unsere Profitabilität aus”, sagte Vorstandschef Thorsten Dirks. Anleger honorierten die Geschäftsentwicklung: Die im Technologieindex TecDax gelisteten Titel stiegen zeitweise um über 3 %.Zudem nahmen die Münchner den Rivalen auf dem hart umkämpften Mobilfunkmarkt Kunden ab. Die Zahl der O2-Handynutzer stieg im vorigen Quartal um 440 000 auf 42,6 Millionen. Zum Vergleich: Vodafone verlor gleichzeitig in Deutschland 630 000 Kunden.Unter dem Strich drückte der E-Plus-Deal den Konzern abermals in die roten Zahlen. Wegen Wertminderungen infolge des Zusammenschlusses belief sich der Fehlbetrag auf 100 Mill. Euro nach einem Verlust von 24 Mill. Euro im Vorjahreszeitraum. Für dieses Jahr erwartet der Vorstand wie gehabt einen Anstieg des Betriebsgewinns um mehr als 10 %. 2014 lag die Kennzahl bei 679 Mill. Euro – das waren 45 % weniger als im Jahr zuvor.Für Telefónica Deutschland markiert der 2014 abgeschlossene Kauf des Rivalen E-Plus für 8,6 Mrd. Euro eine neue Ära. Seit der Gründung unter dem Namen Viag Interkom Mitte der neunziger Jahre dümpelte das Unternehmen unter den deutschen Mobilfunkern abgeschlagen auf dem vierten Platz. Auch der spätere Komplettverkauf an die spanische Telefónica änderte daran nicht viel. Der ewige Rivale E-Plus war zwar ein wenig größer und dank eines geschickten Marketings und niedriger Kosten auch profitabler, doch scheute die niederländische Konzernmutter KPN große Investitionen. Andererseits war E-Plus ein Goldesel für KPN, weshalb der immer wieder diskutierte Verkauf an Telefónica lange nicht zustande kam.