Telekom mietet Kabel von Deutsche Glasfaser

Börsen-Zeitung, 23.1.2020 hei Frankfurt - Bei einem Pilotprojekt im nordrhein-westfälischen Lüdinghausen wird die Deutsche Telekom Kundin der Deutschen Glasfaser. Der zum Portfolio von KKR gehörende Infrastrukturanbieter, der sich auf den...

Telekom mietet Kabel von Deutsche Glasfaser

hei Frankfurt – Bei einem Pilotprojekt im nordrhein-westfälischen Lüdinghausen wird die Deutsche Telekom Kundin der Deutschen Glasfaser. Der zum Portfolio von KKR gehörende Infrastrukturanbieter, der sich auf den Glasfaserausbau im ländlichen Raum spezialisiert hat und mittlerweile 630 000 Haushalte angeschlossen hat, baut damit das Wholesale-Geschäft weiter aus. Die Vermietung der Infrastruktur an Dritte im sogenannten “Open Access”-Modell, das Zugang zum Hauptverteiler und freie bilaterale Mietvereinbarungen vorsieht, ist für die Deutsche Glasfaser ein wichtiger Schritt zur Skalierung des eigenen Geschäfts. Das Unternehmen hat auch mit Vodafone bereits eine Vereinbarung geschlossen und erwartet im laufenden Jahr weitere Deals. Dies soll zu einem Umsatzschub führen (vgl. BZ vom 14. Januar).Auch die Telekom, die nach langer Prüfungsphase vom Kartellamt grünes Licht für ein Glasfaser-Joint-Venture mit EWE Tel erhalten hat, setzt beim gemeinsamen Ausbau des Netzes auf Whole Sale und Open Access. Die Öffnung des Netzes für Dritte erhöht die Auslastung und führt zu einem schnelleren Return für die Infrastrukturanbieter. Überdies entfällt für sie dann das Vermarktungsrisiko, das auf den jeweiligen Partner übergeht. Die Vereinbarung zwischen Telekom und Deutsche Glasfaser wird in der Branche einhellig begrüßt. Die Verbände VATM und Breko äußerten sich positiv. Das Wholesale-Geschäft auf Open-Access-Basis soll geeignet sein, den Glasfaserausbau schneller voranzutreiben.