Thomas Cook schmilzt der Gewinn weg

Reiseveranstalter macht heißen Sommer für Rabattschlacht verantwortlich - Finanzchef schmeißt hin

Thomas Cook schmilzt der Gewinn weg

hip London – Der 177 Jahre alte Reiseveranstalter Thomas Cook hat den ungewöhnlich heißen Sommer dafür verantwortlich gemacht, dass sich viele seiner Angebote nur mit starken Preisnachlässen verkaufen ließen. Wie die FTSE-250-Gesellschaft mitteilt, rechnet sie deshalb für das Gesamtjahr nur noch mit einem Betriebsergebnis von 280 Mill. Pfund. Ende Juli hatte das Management die Anleger Ende Juli schon darauf eingestimmt, dass es am unteren Ende der bisherigen Erwartungen hereinkommen wird. Das hätte 323 Mill. Pfund entsprochen. Diesen Sommer seien Reiseziele wie Tunesien und die Türkei wieder populär geworden, teilte das Unternehmen mit. Ferienreisende hatten den südöstlichen Mittelmeerraum nach einer Serie von islamistischen Terroranschlägen eine Weile gemieden. Diesen Sommer habe aber auch eine langanhaltende Hitzeperiode in Europa geprägt, sagte CEO Peter Fankhauser. Viele Kunden hätten erst einmal keine Auslandsreisen gebucht, sondern im Juni und Juli die Sonne daheim genossen. Das habe zu einem noch härteren Wettbewerb geführt und zu ungewöhnlich hohen Rabatten in den Monaten August und September. Alles in allem hätten die durchschnittlichen Verkaufspreise um 5 % niedriger gelegen als ein Jahr zuvor. Von der Airline konnten dagegen um 1 % höhere Preise durchgesetzt werden. “Klar enttäuschend”Die Zeiten des intensiven Preiswettbewerbs in Europa sind wohl vorbei. Anfang Oktober vergangenen Jahres hatte der fünftgrößte britische Carrier, der Ferienflieger Monarch Airlines, Insolvenz angemeldet. Air Berlin und Alitalia wurden schon früher zahlungsunfähig. Die jüngste Performance von Thomas Cook sei “klar enttäuschend”, gab Fankhauser zu. Aber das Unternehmen mache strategische Fortschritte, wozu er die Allianz mit Expedia in Großbritannien und Skandinavien und neue “Cook’s Clubs” zählte.Außerdem teilte Thomas Cook mit, dass Finanzchef Bill Scott sein Amt bei der Bekanntgabe der Jahresergebnisse am 30. November niederlegen wird. Sten Daugaard werde seine Aufgaben vorübergehend übernehmen. Der ehemalige CFO von Lego und LTU gehört dem Vorstand der deutschen Thomas Cook GmbH an. Chairman Frank Meysman dankte Scott für den Beitrag, den er in den vergangenen sechs Jahren geleistet habe. Von guten Wünschen für die Zukunft war nicht die Rede. Die Aktie ging in London um 28 % billiger auf 56 Pence aus dem Handel, nachdem sich der Kurs zwischenzeitlich etwas erholt hatte.Im August hatte der rätselhafte Tod von zwei Thomas-Cook-Urlaubern im Steigenberger Aqua Magic Hotel im ägyptischen Hurghada in Großbritannien Schlagzeilen gemacht. Ein britisches Ehepaar war innerhalb weniger Stunden gestorben, mehrere andere Gäste klagten über Gesundheitsprobleme. Eine von Thomas Cook in Auftrag gegebene unabhängige Untersuchung ergab, dass in dem Hotel E-Koli-Bakterien und Staphylokokken in hohen Konzentrationen vorkamen.