Twitter-Aktie stürzt ab
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat mit dem ersten Quartalsbericht nach dem überraschenden Abgang von CEO Dick Costolo die Umsatz- und Ergebniserwartungen zwar übertroffen. Das langsamste Anwenderwachstum der Konzerngeschichte ließ die Aktie am Mittwoch dennoch um 13 % auf ein 52-Wochentief abstürzen.scd New York – Der Kurznachrichtendienst Twitter steigert den Umsatz nach wie vor kräftig. Im zweiten Quartal legte er um 61 % auf 502,4 Mill. Dollar zu und schlug damit sowohl die eigenen Prognosen als auch die Analystenschätzungen deutlich. Von Thomson Reuters befragte Marktbeobachter hatten dem Facebook-Rivalen im Schnitt gut 21 Mill. Dollar weniger Umsatz zugetraut. Unter dem Strich ging der Verlust zwar nur leicht zurück von knapp 145 Mill. auf rund 137 Mill. Dollar bzw. 21 Cent je Aktie. Um zahlreiche Sondereffekte bereinigt verdiente Twitter mit 7 Cent je Aktie allerdings 3 Cent je Titel mehr als prognostiziert.Die Finanzkennzahlen waren damit nicht ursächlich für den 13-prozentigen Kurssturz auf das 52-Wochentief von 31,67 Dollar. Vielmehr sorgt die Investoren, dass Twitter zwar viele Werbekunden gewinnt, die Nutzerzahl aber nahezu stagniert. Im zweiten Quartal kamen lediglich 2 Millionen monatlich aktive Nutzer (MAU) hinzu. Das ist ein Plus von weniger als 1 %. Zwar wies Twitter der neuen Anwender-Definition von Ex-CEO Costolo folgend mit 316 Millionen gut acht Millionen neue Nutzer aus. Sechs Millionen davon lassen sich allerdings nur SMS-Updates senden. Sie loggen sich nicht einmal bei Twitter ein. Interims-Chef und Konzernmitgründer Jack Dorsey nannte das Anwenderwachstum daher auch “inakzeptabel”. Dorsey ist derzeit parallel Chef von Twitter und dem mobilen Bezahldienstleister Square, der vor wenigen Tagen seine Börsenpläne bei der Wertpapieraufsicht SEC eingereicht hat.Twitter-Finanzvorstand Anthony Noto räumte in der Analystenkonferenz zudem ein, dass das Unternehmen zwar weiterhin Werbepartner gewinne, aber auch auf mittlere Sicht kein bedeutendes, nachhaltiges Nutzerwachstum zu erwarten sei. Die Analysten reagierten gemischt, während Morgan Stanleys Brian Nowak und Heath Terry von Goldman Sachs ihre Kursziele deutlich senkten, beließ Pacific Crests Evan Wilson das Preisziel unverändert bei 52 Dollar.