Umbau der GfK trägt erste Früchte

Vorstand bekräftigt Ziele - Verkauf kleinerer Einheit

Umbau der GfK trägt erste Früchte

sck München – Der Umbau des schwächelnden Geschäftsfelds Consumer Experiences schlägt sich beim Marktforschungsunternehmen GfK in verbesserten Zahlen nieder. Dem Nürnberger SDax-Mitglied gelang es in der Sparte, in der untersucht wird, wer warum wie konsumiert, den Margenrückgang zu stoppen und eine Trendumkehr einzuleiten. Im dritten Quartal erwirtschaftete der umsatzstarke Bereich eine operative Rendite von 6,8 (i.V. 5,3) %. Nach neun Monaten verbuchte der Sektor 5,7 (5,3) %.Zusammen mit dem deutlich profitableren Geschäftsbereich Consumer Choices (dort wird erforscht, was, wann und wo konsumiert wird) schaffte es die GfK, die operative Marge nach neun Monaten mit 10,6 (10,9) % in etwa zu halten. Das Management führte dies unter anderem darauf zurück, dass in der Sparte Consumer Experiences eingeführte striktere Controllingprozesse greifen.Vor diesem Hintergrund konnte Vorstandschef Matthias Hartmann bei Vorlage des Zwischenberichts seine Jahresziele bekräftigen. So peilt er bei einem “moderaten” organischen Erlöswachstum eine Steigerung der Rendite auf eine Bandbreite von 12,4 bis 12,8 % an, nachdem diese Kennziffer im vergangenen Jahr auf 12,3 (2013: 12,7) % abgerutscht ist. Um dies zu erreichen, muss der Konzern im laufenden Jahresschlussquartal noch einen kräftigen Schub hinlegen. Die Zahlen des dritten Quartals lägen “im Rahmen unserer Erwartungen”, sagte Hartmann. In den Sommermonaten Juli bis September steigerte der Konzern den Umsatz um 4 % auf 371 Mill. Euro. Das operative Ergebnis wuchs leicht auf 48 (46) Mill. Euro, nach neun Monaten erreichte die GfK 119 (115) Mill. Euro (vgl. Tabelle).Die Anleger quittierten den Bericht zunächst mit einem Kurszuwachs der Aktie um bis zu 1,1 %, später drehte das Papier aber mit dem Markt ins Minus und beendete am Freitag den Xetra-Handel bei 34,69 Euro minimal im Plus.Im Rahmen der Neuordnung veräußerte GfK die Aktivitäten im Bereich Tiergesundheit und Pflanzenschutz, was bislang dem Sektor Consumer Choices angerechnet wurde. Käufer sei ein Konsortium unter Führung des Private-Equity-Investors Inflexion und des aktuellen Bereichsmanagements.