WERTBERICHTIGT

Verhaltensnormen in China

Börsen-Zeitung, 19.9.2015 An der Börse gelten andere Regeln. Das bekommt der familienkontrollierte Autozulieferer Hella, dessen Aktie am Montag in den MDax aufsteigt, schmerzhaft zu spüren. Der Lieferstopp eines chinesischen Lieferanten hat den...

Verhaltensnormen in China

An der Börse gelten andere Regeln. Das bekommt der familienkontrollierte Autozulieferer Hella, dessen Aktie am Montag in den MDax aufsteigt, schmerzhaft zu spüren. Der Lieferstopp eines chinesischen Lieferanten hat den Geschäftsplan über den Haufen geworfen und zu einem Ausverkauf der Aktie geführt. Die Analysten in der ad hoc einberufenen Telefonkonferenz waren alles andere als begeistert. Mit keinem Wort habe Hella in einer Investorenveranstaltung anlässlich der Internationalen Automobilausstellung den Vorfall erwähnt, erboste sich ein Analyst. Zwar versuchte die Geschäftsführung die Wogen zu glätten. Doch der Vorwurf mit der Reputation am Kapitalmarkt leichtfertig umzugehen, dürfte gesessen haben – unabhängig davon, dass Hella rein aktienrechtlich gar keine Hinweise hätte geben dürfen. Fest steht: In der Kommunikation spielt Hella noch nicht auf dem Niveau eines MDax-Wertes. Den Vorfall in China mit “strange behaviour” des Lieferanten abzutun, reicht weder Analysten noch Investoren, um die Auswirkungen einzuordnen zu können.ab