Versagen der Aufsicht bringt Netzbetreibern Milliarden
Versagen der Aufsicht bringt Netzbetreibern Milliarden
Ofgem setzt Kosten der Kreditaufnahme zu hoch an
hip London
Die britische Aufsichtsbehörde Ofgem hat der Verbraucherschutzorganisation Citizens Advice zufolge bei der Preisregulierung die Kosten der Kreditaufnahme für Netzbetreiber zu hoch angesetzt. Das habe Unternehmen wie Cadent, Northern Powergrid und der FTSE-100-Gesellschaft National Grid ermöglicht, in den Jahren 2021 bis 2024 Zufallsgewinne von 4 Mrd. Pfund einzustreichen.
Man habe den Regulierer bereits 2020 auf das Problem hingewiesen, teilte Citizens Advice mit. Die von Ofgem verwendete Formel unterstelle, dass die Unternehmen für Fremdkapital mehr zahlen müssen als sie tatsächlich dafür aufwenden.
Haushalte in Zahlungsnöten
Derzeit seien die Rechnungen der privaten Haushalte im Schnitt um zwei Drittel höher als 2021. Rund fünf Millionen Menschen lebten in Haushalten, die mit den Zahlungen an ihren Energieversorger im Rückstand seien. Citizens Advice fordert von den Netzbetreibern, die unverdienten Windfall-Profite gezielt darauf zu verwenden, Haushalten zu helfen, die durch die hohe Inflation und steigende Energiekosten in Zahlungsschwierigkeiten gerieten.
„Wir wissen jetzt, dass Netzbetreiber astronomische Gewinne machten, während Haushalte mit himmelhohen Energierechnungen zu kämpfen hatten“, sagte Clare Moriarty, CEO der Organisation, die bereits 1939 an den Start ging. „Wir haben schon früher auf die milliardenschweren exzessiven Gewinne dieser Firmen hingewiesen. Ofgem sagte, man werde bei künftigen Preiskontrollen härter vorgehen. Die ergriffenen Maßnahmen waren offensichtlich nutzlos.“
Macquarie und Warren Buffett
Cadent, die ehemalige National Grid Gas Distribution, wurde 2017 von Quadgas, einem von der australischen Macquarie Group geführten Konsortium, übernommen. Mit an Bord waren Staatsfonds wie Qatar Investment Authority und China Investment Corporation, aber auch Vermögensverwalter wie Allianz Capital Partners und Hermes.
Northern Powergrid befindet sich im Besitz von Berkshire Hathaway Energy, einer Tochter der Holding von Warren Buffett.