Viel Lärm um wenig
Seit Jahren beschäftigt der “Lang-Lkw” Hersteller, Öffentlichkeit sowie Politik. Die einen wollen neue Laster verkaufen. Die anderen fürchten verstopfte Orte und endloses Überholen der fast 26 Meter langen Sattelzüge. Die dritten können sich nicht entscheiden. Einige Bundesländer genehmigen Versuchsfahrten, andere nicht. Dabei seien die Lang-Lkws doch supersauber, verspricht die Industrie: Statt drei Lastwagen müssten für die gleiche Transportmenge nur zwei fahren, ergibt ein Drittel weniger Spritverbrauch und CO2-Emissionen. Zumindest theoretisch. Der Praxistest “Efficiency Run”, den Daimler mit Logistikpartnern jüngst durchgeführt hatte, zeigt gerade einmal halb so viel Einsparungen. Weil der Lang-Lkw schwerer ist liegt sein Durchschnittsverbrauch höher. Bringt er nur Ladung hin und muss leer zurückfahren – im Alltag durchaus üblich -, geht die Spritersparnis der Hinreise durch die Rückreise wieder verloren. Das wissen auch die Spediteure, die deswegen nur doppelt gebuchte Fahrten mit dem superlangen Lkw durchführen. Das aber ist nur jeder zehnte Transport. Viel Aufregung für wenig.ge