WERTBERICHTIGT

Virale Sonderkonjunktur

Börsen-Zeitung, 13.5.2020 Die Coronavirus-Pandemie hat das Leben der Menschen auf den Kopf gestellt. Bis vor zwei Monaten fuhren die meisten Erwachsenen morgens noch zur Arbeit und die Kinder gingen zur Schule. Für viele Eltern klingt das fast schon...

Virale Sonderkonjunktur

Die Coronavirus-Pandemie hat das Leben der Menschen auf den Kopf gestellt. Bis vor zwei Monaten fuhren die meisten Erwachsenen morgens noch zur Arbeit und die Kinder gingen zur Schule. Für viele Eltern klingt das fast schon nach ferner Utopie. Damit das Wirtschaftsleben überhaupt weitergehen konnte, mussten die Firmen im Eiltempo digitalisieren. Mit Covid-19 ging auch das Homeoffice viral. Während das die Kosten für zahlreiche Firmen trieb, wurden Softwarehäuser wie Teamviewer auf einen schnelleren Wachstumspfad geschleudert. Die Schwaben haben die Zahl ihrer Großkunden binnen drei Monaten fast verdoppelt. Auch im April wuchs die Nachfrage nach Fernwartungs- und Homeoffice-Produkten sprunghaft. An der Börse scheint Wachstum auf Jahre eingepreist. Der MDax-Konzern, der 2020 nun 450 Mill. Euro Umsatz erwartet, wird aktuell bereits mit 9 Mrd. Euro bewertet. Die Anleger sollten im Auge behalten, was auch Eltern im Blick haben sollten: Keine Pandemie dauert ewig. Irgendwann wird es wieder eine neue Normalität geben – ohne virale Sonderkonjunktur.scd