Von Dicken und goldenen Schaumweinblasen
Den Beginn der Vorweihnachtszeit erkennt man auch in Spanien an den vielen schrillen und teils kitschigen Werbespots. Zwei besonders aufwendige Filmchen ragen dabei heraus und sind zu wahren Institutionen geworden. Die Kampagnen der staatlichen Weihnachtslotterie und die von Freixenet, dem führenden Cava-Hersteller, werden sogar in Feuilletons rezensiert. Die traditionelle Sonderauslosung zu Weihnachten, kurz “El Gordo” (“der Dicke”) genannt, ist die größte Lottoveranstaltung der Welt. Doch die Wirtschaftskrise in Spanien hat sich auch auf das populäre Glücksspiel ausgewirkt. Seit Beginn der Rezession 2008 sinkt der Umsatz, 2013 um knapp 4 % auf 2,36 Mrd. Euro. Um diesen Negativtrend zu stoppen, griff die staatliche Wettspielgesellschaft diesmal zu einem Trick. Man spielt mit einem psychologischen Druck, der auch an der Börse verbreitet ist, nämlich die Angst davor, aus übertriebener Vorsicht den Goldrausch zu verpassen, so dass man dann als der einzig Dumme den anderen beim Feiern zuschauen muss.El Gordo hat nämlich die Eigenart, dass die Gewinne unter einer Vielzahl von Losen mit derselben Nummer aufgeteilt werden. Auf die fünfstellige Hauptnummer, die am 22. Oktober von Schulkindern aus der historischen Lostrommel gezogen wird, entfallen 1 800 “Décimos”, deren Inhaber jeweils um 400 000 Euro reicher sein werden. Die Nummer kann jeder selbst kaufen, doch ist es gute Sitte, am Arbeitsplatz oder in der Stammkneipe mit den Kollegen und Freunden Décimos derselben Gewinnnummer zu kaufen, so dass im besten Fall alle zusammen reich werden. Wer sich die 20 Euro sparen will, riskiert also, am Ende der Depp zu sein. So wie im diesjährigen Werbefilm. Ein Mann gratuliert inmitten jubelnder und Cava trinkender Nachbarn dem Wirt seiner Taberna, da die Serie der Glücksnummer dort verkauft wurde, er aber nicht mitgemacht hatte. Daraufhin schiebt ihm der Gastronom einen Umschlag mit dem Los zu, das er extra für ihn verwahrt hat. Ein rührendes Beispiel nachbarschaftlicher Solidarität in Zeiten der Krise, aber auch eine klare Ansage an alle Zögernden: Komm ja nicht auf die Idee wegen finanzieller Engpässe auf El Gordo zu verzichten.Die Werbebotschaft scheint Wirkung zu zeigen. Der Verkauf der Lose sei sehr gut angelaufen und man hoffe, in diesem Jahr erstmals seit der Krise wieder zuzulegen, ließ die Lottogesellschaft jüngst verlauten. Und das, obwohl El Gordo jüngst Konkurrenz bekommen hat. Die katalanische Regionalregierung führte ganz im Sinne ihrer Unabhängigkeitsbestrebungen vergangenes Jahr eine eigene Weihnachtsziehung ein, auf Katalanisch “La Grossa” (“die Dicke”), die sofort großen Gefallen fand. Patriotisch gesinnte Landsleute können sich somit sicher sein, dass ihr verzocktes Weihnachtsgeld zumindest in Katalonien bleibt und nicht in die Madrider Staatskassen wandert.Eines der bekanntesten Unternehmen Kataloniens, Freixenet, hat dieses Jahr zum 100. Jubiläum seines auch im Ausland bekannten und geschätzten Cavas keine Kosten und Mühen für den Werbespot gescheut, in dem Latino-Popstar David Bisbal mit den traditionellen “Burbujas”, den in Gold gekleideten weiblichen Schaumweinblasen, durch den Weinkeller tanzt. Der Familienkonzern aus San Sadurní de Noya verbuchte in den vergangenen Jahren Umsatzrückgänge auf dem Heimatmarkt. Diesbezüglich bereite der Konflikt um die Abspaltungstendenzen in Katalonien Sorge, gab der Vorsitzende José Luis Bonet zu. Freixenet gerät zwischen die Fronten. Manche nationalistisch gesinnten Spanier im Rest des Landes rufen zum Boykott katalanischer Produkte auf. Für die radikalen Nationalisten in Katalonien gilt Bonet dagegen als Verräter, da er sich als einer der wenigen katalanischen Unternehmer ganz offen gegen die Unabhängigkeit ausspricht. Zum Glück machte Spanien 2013 nur noch ein Fünftel des Jahresumsatzes von 530 Mill. Euro aus. Nur wenige spanische Unternehmen sind so stark aufs Ausland ausgerichtet. Bonet wurde nun zum Präsidenten der umstrukturierten Handelskammer ernannt, welche die Marke Spanien in der Welt vorantreiben soll. Da hat der Katalane viel Erfahrung. In den Werbespots von Freixenet waren schon Stars wie Liza Minelli, Paul Newmann, Gwyneth Paltrow, Shakira oder Penelope Cruz zu sehen.