VW wirbt für neues Absatzförderprogramm
ste Hamburg – Vor den am Mittwoch geplanten Beratungen der Autoländer Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen hat Volkswagen anlässlich des Wiederanlaufs der Pkw-Produktion im VW-Stammwerk Wolfsburg an die Politik appelliert, möglichst rasch über ein neues Förderprogramm zur Belebung der Nachfrage in der Coronakrise zu entscheiden. “Baldige kraftvolle Maßnahmen wären wichtig”, sagte Konzernchef Herbert Diess dpa-afx zufolge in Wolfsburg. Um den Nachfrageeinbruch abzufedern, brauche die Branche “so bald als möglich” Klarheit, ob auch mit staatlicher Hilfe der Absatz angekurbelt werden könne.Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der für das mit 20 % beteiligte Land im Aufsichtsrat des Fahrzeugbauers sitzt, sagte bei einem Besuch des Stammwerks, wenn es in den Gesprächen mit den Ministerpräsidenten der betroffenen Länder gelinge, einen Kaufanreiz zu setzen, bei dem gleichzeitig ökologische Aspekte im Vordergrund stehen, wäre das gut für Beschäftigung, Wirtschaft und Klima. VW wirbt für eine Prämie, die auch moderne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor einbezieht, und für die Fortsetzung der bisherigen Förderung von Elektrofahrzeugen. Maßstab für Anreize des Förderprogramms könnten eingesparte CO2-Emissionen sein.Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer der Kernmarke Volkswagen Pkw, erklärte, in Anbetracht der Unsicherheit bei großen Kaufentscheidungen, die durch die Pandemie verursacht werde, seien “kraftvolle Kaufanreize” notwendig, die zeigten, dass es gerade jetzt günstig sei, sich für ein neues Auto zu entscheiden. “Die Förderung des Autoabsatzes schafft auch die Basis für die wirtschaftliche Erholung in ganz Europa, denn sie wirkt schnell und direkt.”Der weltgrößte Fahrzeugbauer, dessen globale Auslieferungen im ersten Quartal um 23 % schrumpften, startete die Fahrzeugproduktion im größten europäischen Werk nach gut fünfwöchigem Stillstand. Während in China, dem wichtigsten Automarkt des Konzerns, an 32 von 33 Standorten produziert wird und in der vergangenen Woche die Fertigung in Zwickau, dem Werk für den Bau des Elektroautos ID3, sowie Bratislava/Slowakei aufgenommen wurde, sollen nun sukzessive die übrigen Werke der Marke Volkswagen in Europa, Russland und den USA sowie in Südafrika, Argentinien, Brasilien und Mexiko die Produktion wieder starten.Die erste Schicht am Montag in Wolfsburg, wo vor allem der Golf vom Band läuft, feierte der Autobauer als symbolträchtigen Akt. Die schrittweise Wiederaufnahme der Produktion sei für die Belegschaft, den Handel, die Zulieferer und die Wirtschaft insgesamt ein wichtiges Zeichen, sagte Brandstätter. Die Fertigungskapazität von zu Beginn 10 bis 15 % soll in der kommenden Woche – dann wieder bei einem Mehrschichtbetrieb – rund 40 % des Niveaus vor Beginn der Pandemie erreichen.