Autoindustrie

VW wird Mitglied bei Netzwerk Catena-X

Volkswagen hat sich dem Netzwerk „Catena-X Automotive Network“ angeschlossen, einer Initiative von derzeit insgesamt 25 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich einheitliche Standards für Daten- und Informationsflüsse...

VW wird Mitglied bei Netzwerk Catena-X

ste Hamburg

Volkswagen hat sich dem Netzwerk „Catena-X Automotive Network“ angeschlossen, einer Initiative von derzeit insgesamt 25 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich einheitliche Standards für Daten- und Informationsflüsse in der automobilen Wertschöpfungskette zum Ziel gesetzt hat. Mit Catena-X soll ein erweiterbares digitales Ökosystem entstehen, an dem sich Autohersteller und -zulieferer, Händlerverbände und Technologieausrüster beteiligen können. Man erwarte durch den unternehmensübergreifenden, sicheren und kartellrechtskonformen Datenaustausch neue Chancen für mehr Effizienz und Transparenz in Produktion und Lieferketten, erklärte Volkswagen. Neben dem Wolfsburger Autobauer zählen aktuell unter anderem BMW, Deutsche Telekom, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Fraunhofer, Mercedes-Benz, Bosch, SAP, Siemens und ZF Friedrichshafen zu den Mitgliedern des Netzwerks, das sich als eingetragener Verein organisieren will und das auch von der Bundesregierung unterstützt wird.

Das Engagement bei Catena-X sei ein weiterer Schritt, so VW, die Vernetzung der globalen Lieferketten mit mehr als 40 000 Zulieferern und Partnern voranzutreiben. Seit 2019 arbeitet der Konzern gemeinsam mit AWS und Siemens am Aufbau seiner Industrial Cloud zur Vernetzung mit Partnern. In der Mitarbeit bei Catena-X sieht der Autobauer Chancen für Synergien beim Ausbau der Cloud.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.