WERTBERICHTIGT

Wacklige Erholung

Börsen-Zeitung, 30.10.2020 Wie andere Autobauer zeigt sich auch Volkswagen nach dem dritten Quartal etwas erholt von dem Coronaschock im ersten Halbjahr. Nach einem Milliardenverlust zur Jahresmitte schreiben die Wolfsburger dank einer weltweit...

Wacklige Erholung

Wie andere Autobauer zeigt sich auch Volkswagen nach dem dritten Quartal etwas erholt von dem Coronaschock im ersten Halbjahr. Nach einem Milliardenverlust zur Jahresmitte schreiben die Wolfsburger dank einer weltweit nicht mehr so stark schrumpfenden Fahrzeugnachfrage sowie Gegenmaßnahmen wie Kostensenkungen wieder schwarze Zahlen. Wobei im Konzern differenziert werden muss, etwa zwischen Premiummarken und Volumenherstellern. Es handelt sich um eine wacklige Erholung. Darüber kann auch die positive Entwicklung bei Cash-flow und Nettoliquidität nicht hinwegtäuschen. Den Alarmmodus aufgrund der Pandemie wird VW beibehalten müssen, selbst wenn flächendeckende Einschränkungen in den größeren Märkten sowie temporäre Produktionsstilllegungen wie im Frühjahr aktuell nicht anstehen. Die Sicht, etwa für die Mitte November anstehenden Beschlüsse über die mittelfristige Investitionsplanung, mag lange nicht so getrübt sein wie nach Bekanntwerden der Dieselabgasmanipulationen vor fünf Jahren. Doch zu vernachlässigen sind die Auswirkungen der Coronakrise nicht. ste