Was hinten rauskommt
Schwere Zeiten für Weltenlenker: Wenn den Belegschaften Lohnverzicht abgefordert wird und Stellen gestrichen werden, sieht es nicht gut aus, wenn die Bezüge der Chefetage steigen. Und so kündigten einige britische CEOs nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie an, auf ein Fünftel ihrer Gehälter zu verzichten. Sie stammten vor allem aus den am meisten von den Ausgangsbeschränkungen der Regierung betroffenen Branchen wie Einzelhandel, Gastgewerbe oder Bauwirtschaft. Es gilt jedoch, was Helmut Kohl einst feststellte: Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Und dafür spielt das Grundgehalt keine große Rolle mehr. Diverse Leistungsanreize steuern den Löwenanteil zu der Summe bei, die am Ende gezahlt wird. Wenn die Pandemie schnell wieder abklingt, können die Führungskräfte hoffen, vergleichsweise unbeschadet durch die Krise zu kommen. Doch wenn sie sich festsetzt, gehen auch die Gewinne und Renditen zurück, an denen sich die variablen Vergütungsprogramme orientieren. Dann geraten auch die Bezüge der Topmanager unter Druck. hip