WCM legt die Basis für nächste Expansionsschritte
wb Frankfurt – Knapp fünf Monate nach ihrer Bezugsrechtskapitalerhöhung hat sich die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG auf die Schnelle weitere gut 24 Mill. Euro von Investoren besorgt. Bei der Transaktion Anfang Juli war es zu je 2,05 Euro um brutto 156 Mill. Euro gegangen. Jetzt wurde – ebenfalls mit Berenberg – zu 2,20 Euro je Aktie platziert und damit ohne einen Abschlag zum Mittwochsschlusskurs. Berenberg hatte am 20. November eine Kaufempfehlung für die Aktie herausgegeben.Die Marktkapitalisierung der aus einem Börsenmantel auferstandenen WCM liegt bei rund 254 Mill. Euro. Aktionäre mit über 5 % sind die beiden Söhne von Karl Ehlerding; der Streubesitz dürfte jetzt über 86 % betragen. Analysten trauen der Aktie zu, auf absehbare Zeit in den SDax zu rücken. Die auf Gewerbeimmobilien ausgerichtete WCM schreibt sich zur Nutzung der hohen steuerlich nutzbaren Verlustvorträge weitere Expansion auf die Fahnen. Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung diene der Finanzierung “des weiteren dynamischen Ausbaus des Immobilienportfolios”. Aktuell befinde sich WCM “in fortgeschrittenen Verhandlungen über den strategiekonformen Ankauf mehrerer Objekte”, heißt es. Mittelfristig wird ein Portfoliowert von rund 1 Mrd. Euro angepeilt.WCM verdiente in den ersten neun Monaten 2015 netto 17,6 Mill. Euro nach einem Verlust von 1,0 Mill. Euro vor einem Jahr. Der Funds from Operations als wichtige Kennzahl für das operative Abschneiden legte von – 1 Mill. auf 3,9 Mill. Euro zu. Hintergrund ist das Wachstum des Portfolios auf aktuell mehr als 50 Objekte mit 500 Mill. Euro Marktwert. Dessen Nettorendite beträgt 6,3 %. 2015 soll es ein “deutlich positives Ergebnis” geben.