M&A IN DER SPEZIALCHEMIE - ZU DEN PERSONEN

Wenn die Mutter glücklich ist

wb - Robert Koehler hatte ihn einst als Kronprinzen von SGL Carbon auserkoren, doch Hariolf Kottmann wechselte 2008 zur Schweizer Clariant. Dort gab es zwar auch harte Zeiten. Doch statt ein Unternehmen zu führen, das seit Jahren auf keinen grünen...

Wenn die Mutter glücklich ist

wb – Robert Koehler hatte ihn einst als Kronprinzen von SGL Carbon auserkoren, doch Hariolf Kottmann wechselte 2008 zur Schweizer Clariant. Dort gab es zwar auch harte Zeiten. Doch statt ein Unternehmen zu führen, das seit Jahren auf keinen grünen Zweig kommt, wird er nun, so die Fusion “fliegt”, Präsident des drittgrößten Spezialchemiekonzerns global. Der gebürtige Göppinger Kottmann (61), der 1984 in Chemie an der Uni Stuttgart promovierte, begann 1985 bei der ehemaligen Hoechst AG in Frankfurt. 1996 wurde er von Jürgen Dormann zum stellvertretenden Leiter Chemikalien und Chef Anorganische Chemikalien berufen. 1998 wechselte er als Mitglied des Executive Committee der US-Tochter Celanese nach New Jersey, wo er Organische Chemikalien führte. Im April 2001 wechselte er in den SGL-Vorstand, seit 1. Oktober 2008 ist er CEO von Clariant.Um neue Perspektiven zu eröffnen, heuerte Kottmann Ende 2015 Dr. Alexander Gehrt an. Nach 17 Jahren bei der UBS, für die er das M & A-Geschäft in Deutschland und Österreich geleitet hatte, startete der Jurist 2016 bei Clariant. Dort leitet er Mergers & Acquisitions und Group Treasury/Risk Management. “Clariant selbst steht vor großen Aufgaben, es wird eine spannende Zeit”, sagte Gehrt damals der Börsen-Zeitung. Anderthalb Jahre später kann er Vollzug melden.Auf die Frage, ob er sich unter Druck gesetzt fühle, sagte Kottmann im März der “Finanz und Wirtschaft”: “Überhaupt nicht, selbst wenn links und rechts von mir die Kollegen viel Geld ausgeben, um dieses und jenes zu kaufen. Auch wir werden weiter akquirieren, aber nur ergänzend. Keine der transformierenden Chemietransaktionen der vergangenen zwei Jahre hätte für Clariant Sinn ergeben.” Früher oder später werde auch Clariant die Fantasie anregen. So weit scheint es nun zu sein. Kottmann ist designierter Präsident des künftigen, paritätisch besetzten Verwaltungsrats. Den CFO stellen mit Patrick Jany ebenfalls die Schweizer.Peter Huntsman wird operativer Leiter. Er ist seit 1996 President und seit 2000 auch CEO. Sein Vater (79), ein Mormone, gründete Huntsman als Firma für Verpackungsmaterialien zusammen mit seinem Bruder in den 70er Jahren. Der Senior ist seit mehr als 50 Jahren mit seiner Frau Karen verheiratet, mit der er neun Kinder und 56 Enkel haben soll. Jon und Karen sind für den Deal mit den Eidgenossen. “Meine Mutter, die der wahre Boss der Huntsman-Familie ist, ist glücklich. Wenn sie glücklich ist, dann habe ich nichts dagegen”, zitiert Reuters Peter Huntsman.Der Familienclan ist auch in der Politik aktiv. Jon Huntsman junior war erst Missionar in Taiwan, später in der Firma, dann für die Präsidenten Ronald Reagan und George Bush tätig. Von 2004 bis 2009 war er Gouverneur von Utah, dann relativ kurz Botschafter in China sowie 2012 Präsidentschaftskandidat für die Republikaner.Zuletzt wurde er als US-Botschafter in Moskau gehandelt. Dabei hatte sich Huntsman vor Jahren einen heftigen Streit mit dem heutigen Präsidenten Donald Trump geliefert und war von diesem übel beleidigt worden.