Wettbewerbshüter stoppen Geldtransport

Schwedische Loomis darf Ziemann nicht übernehmen

Wettbewerbshüter stoppen Geldtransport

wb Frankfurt – Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben des schwedischen Bargelddienstleisters Loomis, den bundesweit zweitgrößten Geldtransporteur Ziemann Sicherheit zu erwerben, untersagt. Der Finanzinvestor Hannover Finanz wollte Ziemann nach elfjähriger Haltezeit an das in Stockholm börsennotierte Unternehmen veräußern. Loomis muss nun 2 Mill. Euro Break-up-Gebühr zahlen und überlegt, gegen den Beschluss des Bundeskartellamtes rechtlich vorzugehen.Nach dem Zusammenschluss wären mit Loomis/Ziemann und dem Branchenprimus Prosegur, dessen Mutter in Spanien sitzt, im Wesentlichen nur noch zwei Unternehmen tätig gewesen. Damit wären nach Einschätzung von Andreas Mundt, dem Präsident der Bonner Behörde, höhere Kosten für die unmittelbaren Nachfrager – überwiegend Handel und Banken – sowie mittelbar für die Verbraucher zu befürchten gewesen. Die von den Unternehmen angebotenen Zusagen seien nicht geeignet gewesen, die Bedenken auszuräumen. Die Bewertung sollte bei 160 Mill. Euro liegen (vgl. BZ vom 30. Januar). Ziemann setzte 2018 mit rund 2 700 Beschäftigten rund 175 Mill. Euro um und hatte eine operative Marge (auf Ebitda-Basis) von 7 %.Es ist die vierte Untersagung der Wettbewerbshüter in diesem Jahr. Die erste Transaktion, die von den Gleitlagerherstellern Miba und Zollern beantragte Fusion, ging später per Ministererlaubnis von Peter Altmaier dennoch durch. Es folgte das Verbot für Heidelberger Druckmaschinen, MBO zu schlucken, und der schlagzeilenträchtige Deal in der Abfallwirtschaft, mit dem Remondis die Grüne-Punkt-Firma Duales System Deutschland erwerben wollte.Loomis ist mit der Erbringung von Bargelddienstleistungen, der Wertelogistik sowie im Handel mit Edelmetallen und Sorten tätig. Die Gruppe unterhält mehr als 400 Standorte in mehr als 20 Ländern. Erst 2018 waren die Skandinavier mit dem Kauf der Sparte Bargelddienstleistungen von Kötter in den deutschen Markt eingetreten, die im Westen und Norden der Republik zu den Top 3 zähle. Ziemann ist im Norden, Westen und Süden Deutschlands sowie in Berlin tätig. Das Vorhaben betraf vor allem den Transport von Münz- und Papiergeld vom und zum Kunden, die Bearbeitung des Geldes in einem Cash-Center sowie die von Kreditinstituten nachgefragte Befüllung und Wartung von Geldautomaten. Prosegur, Ziemann und Loomis vereinen etwa 80 % des Marktes auf sich. Die übrigen Spieler sind regionale Mittelständler.