Xiaomi wird im Silicon Valley fündig

Chinesischer Smartphone-Konzern steigt bei Misfit ein

Xiaomi wird im Silicon Valley fündig

sp Frankfurt – Jetzt hat Lei Jun, der Gründer des chinesischen Smartphone-Anbieters Xiaomi, auch im Silicon Valley etwas Passendes gefunden: Unter der Führung von GGV Capital, einer Venture-Capital-Gesellschaft, beteiligt sich Xiaomi nach Angaben der “Financial Times” an einer 40 Mill. Dollar schweren Finanzierungsrunde bei Misfit, einem kalifornischen Hersteller von tragbaren Fitnessbändern, vergleichbar etwa mit Jawbone oder Fitbit.Mit dabei sind bei der neuen Finanzierungsrunde auch der chinesische Online-Konzern JD.com, ein Rivale von Alibaba, und Shunwei, ein bislang auf China fokussierter Investmentfonds, mit dem Lei seine eigenen Mittel investiert. Horizon Ventures, die Investmentgesellschaft von Li Ka-shing, und Peter Thiel’s Founders Fund, die bereits bei Misfit engagiert sind, ziehen ebenfalls mit. Die zugrundeliegende Bewertung wird nicht genannt. Jawbone, die derzeit bis zu 250 Mill. Dollar bei Investoren einsammeln will, wurde zuletzt auf mehr als 3 Mrd. Dollar geschätzt. Fitbit, bei der auch die Venture-Gesellschaft von SAP beteiligt ist, wurde zuletzt mit gut 300 Mill. Dollar bewertet.Xiaomi, die in China eigene “Wearables” für einen Stückpreis von umgerechnet 15 Dollar im Angebot hat, die Daten über die körperlichen Aktivitäten der Nutzer messen, will mit Misfit offenbar ein anderes Preissegment ansprechen. Die Fitnessbänder fürs Handgelenk aus Kalifornien gehen für umgerechnet gut 100 Dollar über den Ladentisch, sind bei der fitnessbegeisterten und zahlungskräftigen Kundschaft in dem Land aber dennoch ein Renner. Marktführer in ChinaBei Smartphones, wo sich Xiaomi in diesem Jahr auf Platz 3 hinter Samsung und Apple vorgeschoben hat, verfolgt der Konzern eine andere Strategie. Mit einem Design, das den Smartphones aus Cupertino ähnlich sieht, werden die Geräte von Xiaomi zu einem deutlich günstigeren Preis als das iPhone verkauft. In China ist das 2011 gegründete Start-up mittlerweile der Marktführer.