Zalando peilt Gewinn für das laufende Jahr an

Online-Händler will Weihnachten Verlust ausbügeln

Zalando peilt Gewinn für das laufende Jahr an

ge Berlin – Trotz eines Verlusts im dritten Quartal will Europas größter Online-Modehändler Zalando im Gesamtjahr schwarze Zahlen schreiben. Zum Jahresende werde ein deutlicher Gewinn in der Bilanz stehen, beteuerte Finanzvorstand Rubin Ritter bei der Erläuterung der Neunmonatszahlen. Im dritten Quartal hatten hohe Investitionen in Logistik und Marketing den MDax-Wert überraschend in die roten Zahlen gedrückt. Geringere Rückflüsse aus Inkassoverfahren von Betrugsfällen im ersten Halbjahr hatten die Lage noch verschärft. Nach endgültigen Zahlen weist das in Berlin beheimatete Unternehmen einen (um anteilsbasierte Vergütungen) bereinigten Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 23,5 Mill. Euro aus, nach einem Plus von 3,8 Mill. vor Jahresfrist.Umgekehrt schnellten die Umsatzerlöse umso steiler um 42 % auf etwa 713 Mill. Euro hoch. Bis zum Jahresende will die 2008 gegründete Firma ihren Umsatz auf knapp 3 Mrd. Euro hochdrehen, verglichen mit 2,2 Mrd. im Turnus zuvor. Zalando sei gut in das wichtige Weihnachtsquartal gestartet, sagte Ritter. Große Anstrengungen investiert das Unternehmen in seine Smartphone-App. Inzwischen würden knapp 60 % der Zugriffe auf die Internetseiten über mobile Endgeräte erfolgen, nach 43 % im Vorjahr. Trotz neuer, preisgünstiger Modemarken, die vor allem Jüngere ansprechen, verbuchte Zalando im bisherigen Jahresverlauf einen von 64,70 auf 66,30 Euro ausgeweiteten durchschnittlichen Warenkorb.Ungeachtet der hohen Investitionen in neue und zu erweiternde Auslieferungslager hat Zalando aus dem IPO vor Jahresfrist – als die Aktie zu 21,50 Euro platziert wurde – noch so viel Geld, dass 155 Mill. Euro als Termingelder angelegt sind. Gestern notierte die Aktie bei 31,24 Euro.