Zeal hebt Gewinnprognose an

Effekt durch späteren Geschäftsmodellwechsel

Zeal hebt Gewinnprognose an

ste Hamburg – Die Online-Lotterie-Gruppe Zeal Network geht für das Geschäftsjahr 2019 von einem höheren operativen Gewinn aus als am 12. August angekündigt. Wie das Unternehmen, das im Mai die 2012 abgespaltene Lotto24 übernommen und im Oktober seinen Firmensitz von London nach Hamburg zurückverlegt hatte, mitteilte, wird das Ergebnis aus der laufenden Geschäftstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereffekten (Ebitda) nun in einem Korridor von 27 Mill. bis 30 (i.V. 48) Mill. Euro erwartet. Zuvor waren 18 Mill. bis 21 Mill. Euro in Aussicht gestellt worden.Da der in der ursprünglichen Planung bereits ab 1. Oktober berücksichtigte Geschäftsmodellwechsel zum Online-Lotterievermittlungsgeschäft am 15. Oktober umgesetzt worden sei, habe die Gruppe in diesem Zeitraum zusätzliche Ergebnisbeiträge aus dem Zweitlotteriegeschäft verbucht, hieß es zur Erläuterung. Zudem seien Marketinginvestitionen, die man abhängig von der jeweiligen Jackpot-Entwicklung einsetze, geringer als erwartet ausgefallen. Dies sei auf niedrigere Jackpots sowie auf nach dem Geschäftsmodellwechsel noch nicht wieder vollständig erhöhte Marketingausgaben für Tipp24.com zurückzuführen.