Anleihe-Emittenten spüren Gegenwind
tl Frankfurt
Die Refinanzierung von Krediten über die Emission von Pfandbriefen und unbesicherten Anleihen wird in naher Zukunft nicht viel leichter werden. Dieses Ergebnis spiegelt der Emissionsklima-Index wider, der vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) nun erstmals auf Basis einer Umfrage bei den Marktexperten seiner Mitgliedsinstitute erhoben worden ist. Der Index wird künftig halbjährlich veröffentlicht. Der Verband strebt damit einen besseren Überblick für alle Marktteilnehmer über die Stimmung der Emittenten an.
In der aktuellen Umfrage ergibt sich ein Stimmungsindikator von –17 Punkten, bei einer Bandbreite von +100 bis −100 Punkten. Das signalisiert, dass das Stimmungsbild gegenwärtig leicht eingetrübt ist. Ein Zählerstand von 0 entspräche einem stabilen Kapitalmarktumfeld, in dem Emissionspläne ohne Probleme umgesetzt werden können. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den beiden Kategorien: Für Pfandbriefe fällt das Urteil mit einem Punktestand von −10 etwas günstiger aus als der Gesamtindikator, für unbesicherte Bankanleihen mit −26 etwas schlechter. „Die größte Herausforderung dürfte 2023 in der unbesicherten Refinanzierung liegen“, sagt Sascha Kullig, der in der Geschäftsleitung des VDP für Pfandbriefe und den Kapitalmarkt zuständig ist. Hier schlage das schwierige Umfeld stärker zu Buche als bei Pfandbriefen.
Bericht Seite 4