Neue Bundesregierung

BdB fordert von Politik beim Klimaschutz mehr Tempo

Der Bundesverband deutscher Banken drängt auf mehr Tempo beim Klimaschutz. Investitionen in Höhe von rund 350 Mrd. Euro pro Jahr seien notwendig.

BdB fordert von Politik beim Klimaschutz mehr Tempo

sto Frankfurt

Die privaten Banken fordern von der neuen Bundesregierung mehr Tempo im Kampf gegen den Klimawandel. Im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP klaffe hier noch eine große Lücke, monierte der Bundesverband deutscher Banken (BdB) zu Wochenbeginn. „Die Europäische Union hat zu Recht viele Initiativen angestoßen, um den Umbau der Wirtschaft in Richtung mehr Klimaschutz auch über den Finanzsektor zu steuern – zum Beispiel über Nachhaltig­keitsstandards oder Transparenz­vorgaben. Diese Rolle muss sich auch im Koalitionsvertrag der kommenden Regierung widerspiegeln“, sag­te Hauptgeschäftsführer Christian Os­sig. Klar sei auch, dass der Umbau nicht allein durch den Bankensektor gelingen werde. Es brauche „staatliche Impulse wie etwa einen angemessenen CO2-Preis, einen passenden ordnungspolitischen Rahmen und natürlich die Wirtschaft“.

Der Verband wies darauf hin, dass in Europa 70% der Investitionen über Bankkredite finanziert werden. Es seien Investitionen von geschätzt 350 Mrd. Euro pro Jahr für den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft notwendig. In einer Umfrage des BdB betonten 80% der Banken, dass der Klimawandel sich bereits heute auf ihr Institut und ihr Geschäft auswirkt. Ein Jahr zuvor hatten 60% noch keine relevanten Konsequenzen gesehen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.