EBA beäugt Big Tech

Director Haben ortet neue Herausforderungen für Londoner Aufsichtsbehörde

EBA beäugt Big Tech

bn Frankfurt – Die European Banking Authority (EBA) hat das Gebaren großer Technologie-Konzerne auf dem Radar und prophezeit generell ein verschärftes Augenmerk auf EU-Ebene. Der Fokus der EU-Behörden auf die wettbewerbsrechtlichen Aspekte des Gebarens der großen Technologiefirmen werde sich verstärken, erklärte Piers Haben, Director of Banking Markets, Innovation and Consumers der Londoner Behörde, am Freitag auf einer Konferenz der Deutschen Bundesbank. Die EBA sieht ihre Aufgabe seinen Worten zufolge zunächst darin, den Umfang der Aktivitäten von “Big Tech” zu überwachen. Ertragsdruck befürchtetDie Aussicht, Konzerne wie Google, Apple, Facebook oder Amazon könnten auf breiter Front ins Bankgeschäft einsteigen, hat viele Manager in der Kreditwirtschaft elektrisiert und dort Ängste geschürt, im Wettbewerb zurückzufallen. Bislang beschränkten sich die Technologiekonzerne auf Dienstleistungen im Zahlungsverkehr, erklärte Haben. In einer Umfrage der Behörde nannten die befragten Banken auf die Frage nach aus der Digitalisierung folgenden Problemen denn auch vor allem Ertragsdruck im Zahlungs- und Settlement-Bereich. Diesen Einschätzungen zufolge wird die Digitalisierung den Ertrag pro Transaktion zwar reduzieren, zugleich aber neues Ertragspotenzial durch Größeneffekte eröffnen. Lob für DatenverordnungSpannend sei die Frage, ob Big Tech nun in bedeutender Weise in andere Bereiche vorstoßen werde, sagte Haben. Interessant würde es etwa, sollten sie auch Einlagen entgegennehmen und Kredite ausreichen wollen. Der EBA-Director lobte in diesem Zusammenhang die EU-Datenschutzgrundverordnung als Regelwerk, das deutlich mache, dass den Kunden ihre Daten gehörten. Für die Behörden brächten die Aktivitäten der großen Technologiefirmen unterdessen neue Herausforderungen mit sich, etwa im Bestreben, sämtliche Aspekte der Aufsicht, der Verhaltensregulierung, des Datenschutzes sowie des Wettbewerbsrechtes zu berücksichtigen.Haben ließ zugleich durchblicken, dass Banken seiner Auffassung nach weit hinter den Fähigkeiten der großen Tech-Konzerne zurückbleiben, wenn es um die Auswertung und Nutzung von Daten geht. Zwar führten viele Banken zu Recht an, dass die Regulierung sie daran hindere, bei der Aggregation von Daten ähnlich vorzugehen wie etwa Amazon. Fakt sei aber auch, dass Banken in der Vergangenheit infolge gewachsener IT-Strukturen vielfach Probleme gehabt hätten, Daten effizient zusammenzutragen. Vor dem Hintergrund, dass viele Banken europaweit ihre auf 8 bis 10 % geschätzten Kapitalkosten nicht verdienen, machte Haben keinen Hehl daraus, dass er auf Sicht neben dem Eintritt neuer Wettbewerber mit dem Ausscheiden von Marktteilnehmern rechnet. Die Aufsicht wolle den Rahmen für einen wettbewerbsfähigen Markt schaffen, der beides zulasse.