Japans Finanzgruppen halten Kurs auf Rekordgewinne
Japans Finanzgruppen halten Kurs auf Rekordgewinne
Marktkapitalisierungen übersteigen Vermögenswerte
mf Tokio
Die drei führenden Finanzgruppen in Japan verbuchten auch im dritten Geschäftsquartal hohe Gewinne und steuern neue Jahresrekorde an. Sie profitieren von steigenden Zinssätzen nach mehr als einem Jahrzehnt ultralockerer Geldpolitik. Auch realisieren sie hohe Buchgewinne aus dem Verkauf ihrer Beteiligungen an Kundenunternehmen, die im Zuge der Governance-Reform abgeschmolzen werden.
Kurs-Buch-Verhältnisse über 1
Ein Anstieg der M&A-Aktivitäten und höhere Unternehmensinvestitionen kurbelten die Kreditvergabe an, weil die Tokioter Börse auf eine Steigerung des Unternehmenswertes drängt. In der Vermögensverwaltung wuchsen die Gebühreneinahmen, da japanische Haushalte nach der Rückkehr der Inflation ihre Bargeldbestände in Aktien und Anleihen stecken. Der schwache Yen war auch ein positive Faktor. Sein Wertverlust gegenüber dem Dollar um 26% in den letzten drei Jahren hat die Auslandserträge nach oben getrieben. Aufgrund dieser Entwicklungen stiegen die Aktienkurse der drei Gruppen zuletzt so kräftig an, dass ihre Börsenwerte erstmals seit 2015 vor der Einführung des Negativzinses wieder die Vermögenswerte in ihren Bilanzen übertreffen.
Branchenführer Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) trieb den Gewinn zwischen Oktober und Dezember um 32% zum Vorjahr auf 490,7 Mrd. Yen (3,1 Mrd. Euro). Damit hat MUFG ihr Gewinnziel von 1,75 Bill. Yen (11 Mrd. Euro) für das Gesamtjahr mit Bilanzstichtag 31. März bereits nach neun Monaten erreicht. Die Eigenkapitalrendite kletterte auf 9%. Der Aktienkurs markierte am vergangenen Freitag den höchsten Wert seit der Notierung im Jahr 2001. MUFG ist nun Japans wertvollstes Unternehmen hinter Toyota. Nach eigenen Angaben wird die jüngste Leitzinserhöhung der Bank of Japan auf 0,5% in diesem Kalenderjahr 100 Mrd. Yen zusätzlich einbringen. Außerdem verspricht sich MUFG Gewinne aus Investitionen in Asien und Finanz-Start-ups.
SMFG und Mizuho halten mit
Bei Sumitomo Mitsui Financial Group (SMFG) sprang der Nettogewinn im dritten Geschäftsquartal vor allem aufgrund höherer Zinserträge um 54% auf den Quartalsrekordwert von 410,8 Mrd. Yen (2,6 Mrd. Euro). Damit befindet sich SMFG auf dem besten Weg, ihren angepeilten Rekordjahresgewinn von 1,16 Bill. Yen (7,3 Mrd. Euro) zu übertreffen. Mizuho Financial Group, Japans drittgrößter Kreditgeber, verbuchte einen Anstieg des Quartalsnettogewinns um 28% auf 289,2 Mrd. Yen (1,8 Mrd. Euro). Der Neunmonatsertrag von 855,4 Mrd. Yen liegt ebenfalls bereits über dem eigenen Jahresziel von 820 Mrd. Yen (5,2 Mrd. Euro).