Talanx setzt Serie der Gewinnsteigerungen fort
Talanx setzt Serie
der Gewinnsteigerungen fort
Versicherer bekräftigt Vorgaben nach Rekordergebnis
ste Hamburg
Der Versicherungskonzern Talanx hat sein im November erhöhtes Gewinnziel für das abgelaufene Geschäftsjahr erreicht. Zugleich bestätigte das MDax-Unternehmen aus Hannover am Freitag die avisierte Dividende für 2024 sowie den Ergebnisausblick für 2025. Anleger reagierten positiv: Die Talanx-Aktie, 2024 um rund 27% gestiegen, legte am letzten Handelstag der Woche in der Spitze um 2,5% auf 84,55 Euro zu und näherte sich wieder dem im Dezember erreichten bisherigen Allzeithoch an.
Der Nettogewinn des Mehrmarkenversicherers stieg 2024 auf Basis noch nicht testierter Zahlen um rund 25% auf den neuen Jahresrekordwert von 1,98 (i.V. 1,58) Mrd. Euro. Nach dem in den ersten neun Monaten um 24% auf 1,59 Mrd. Euro gestiegenen Ergebnis hatte der mit einem Anteil von 50,2% an der Hannover Rück beteiligte Konzern die Jahresvorgabe um rund 200 Mill. auf mehr als 1,9 Mrd. Euro angehoben. Ein 2024 auf 49 (46)% weiter gestiegener Gewinnanteil entfällt den Talanx-Angaben zufolge auf die Erstversicherung.
Markterwartungen erfüllt
Die Gewinnsteigerung basiert auf einem um gut 11% auf 48,1 (43,2) Mrd. Euro gestiegenen Versicherungsumsatz. Die 2024 erreichte Eigenkapitalrendite gibt der Versicherer, der seine Jahresbilanz am 19. März vorstellen will, mit dem neuen Höchstwert von 17,8 (16,6)% an. Die LBBW, die bei einem Kursziel von 88 Euro unverändert zum Halten der Talanx-Aktie rät, erklärte, die vorläufigen Eckdaten der Talanx seien weitgehend wie vom Markt erwartet ausgefallen.
Der Konzern profitiere stark von seinem Mehrheitsanteil an der Hannover Rück, so die Landesbank. Zudem wirke die Expansion in Lateinamerika, wo die Talanx nun der zweitgrößte Schaden- und Unfallversicherer für Privatkunden sei, vielversprechend. Bis auf das deutsche Privat- und Firmenversicherungsgeschäft wiesen alle Segmente Kostenquoten auf, die unter dem Marktdurchschnitt lägen. Ferner sei die Struktur der Kapitalanlagen recht konservativ. Die Talanx-Aktie sei abgesehen von der niedrigen Dividendenrendite als im europäischen Konkurrenzvergleich günstig bewertet.
Dividendenziele bekräftigt
Der Versicherungskonzern bestätigte am Freitag auch die im Dezember von 2,50 auf 2,70 (i.V. 2,35) Euro je Aktie erhöhte Vorgabe für die Jahresdividende. Das ursprünglich bis 2025 angekündigte Ziel einer Ausschüttung von 2,50 Euro je Aktie übertrifft die Talanx damit ein Jahr früher. Anlässlich eines Kapitalmarkttages im Dezember hatte das Unternehmen bereits eine weitere Steigerung der Dividende bis 2027 um etwa 50% auf 4 Euro in Aussicht gestellt. Bis 2027 soll der Nettogewinn des Versicherers auf über 2,5 Mrd. Euro steigen. Für den laufenden Turnus 2025 werden unverändert mehr als 2,1 Mrd. Euro avisiert. Am Donnerstag hatte die Hannover Rück ihre Gewinnprognose für 2025 bei einer erwarteten Nettoschadenbelastung von 500 bis 700 Mill. Euro durch die Waldbrände in und um Los Angeles bestätigt.