Devisenmarkt

Australischer Dollar profitiert von guter Stimmung

Von der guten Marktstimmung am Dienstag haben der australische und der neuseeländische Dollar profitiert. Der australische Dollar legte um 0,8% auf 0,7267 US-Dollar zu ungeachtet der Tatsache, dass der Lockdown in Sydney bis Ende September verhängt...

Australischer Dollar profitiert von guter Stimmung

wbr Frankfurt

Von der guten Marktstimmung am Dienstag haben der australische und der neuseeländische Dollar profitiert. Der australische Dollar legte um 0,8% auf 0,7267 US-Dollar zu ungeachtet der Tatsache, dass der Lockdown in Sydney bis Ende September verhängt wurde.

Der Euro legte um 0,1% zu und wurde am Abend mit 1,1759 Dollar gehandelt. Der Euro hat sich zuletzt etwas von seinem neunmonatigen Tiefstand erholt. Dazu beigetragen hat die anhaltend freundliche Lage an den internationalen Aktienmärkten. Die Risikobereitschaft nahm zuletzt zu, nachdem die US-Gesundheitsbehörde den von Pfizer und Biontech entwickelten Impfstoff gegen Covid-19 vollständig zugelassen hatte, was die Impfungen in den USA beschleunigen könnte.

Ein Aufschwung im chinesischen Technologiesektor trug ebenfalls zu einer besseren Stimmung bei. Chinas Währung notierte um 0,2% fester bei 6,4690 Yuan pro Dollar. Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtete sich auf die Konferenz in Jackson Hole am Freitag, bei der Hinweise von US-Notenbankchef Jerome Powell auf einen möglichen Zeitplan für die Drosselung der geldpolitischen Anreize erhofft werden. Die Analysten der Commerzbank halten es aber für möglich, dass der Euro zügig wieder unter die 1,17-Marke rutschen könnte, sollte Powell nicht vorsichtigere Töne anschlagen.

Der Bitcoin fiel unter die Marke von 50000 Dollar, die am Montag erstmals seit Mai wieder erreicht wurde. Am Abend wurde die Cyberdevise mit 48490 Dollar gehandelt. Das entspricht einem Minus von 2%.