Ölpreise legen zweistellig zu
wbr Frankfurt – Die Preise für Rohöl haben sich am Dienstag weiter kräftig erholt. Mit einem zweistelligen Plus sprangen die Notierungen so stark wie selten. Die wichtigste US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 14 % auf 26,02 Dollar je Barrel. Die Nordseesorte Brent Crude verteuerte sich um 11,5 % auf 30,34 Dollar. Damit schaffte Öl den fünften Tagesgewinn in Folge. Die Ölmärkte werden durch Aussichten auf eine Lockerung der coronabedingten Einschränkungen der Wirtschaft angetrieben. Damit verbindet sich die Hoffnung, dass der Nachfrageeinbruch seinen Boden gefunden hat. Offenbar mache sich auch die verringerte Ölförderung bemerkbar. Derweil wetten Hedgefonds und andere Finanzinvestoren darauf, dass am Ölmarkt das Schlimmste vorüber ist.Weltweit wurden in immer mehr Ländern die im Zuge der Pandemie erlassenen Restriktionen gelockert. Die Aussicht auf eine Belebung der Wirtschaft brachte auch am Aktienmarkt den Stimmungsumschwung. Nachdem der Dax an den beiden Handelstagen zuvor insgesamt 6 % eingebüßt hatte, ging es am Dienstag aufwärts. Der deutsche Leitindex schloss 2,5 % fester bei 10 729 Punkten. Ein ähnliches Bild in Europa: Der Euro Stoxx 50 gewann 2,1 % auf 2 876 Punkte. Im frühen US-Handel legte der Dow Jones um 1,7 % auf 24 142 Punkte zu.Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, Klagen gegen bestimmte Anleihenkäufe der EZB stattzugeben, sorgte an der Börse zwischenzeitlich für Verstimmung. Der Dax gab nach dem Urteil fast 200 Punkte ab, erholte sich dann aber bis zum Handelsschluss.Abseits politischer Themen und wirtschaftlicher Unsicherheit ging es am Dienstag an den Aktienmärkte auch um Unternehmenszahlen. Aus dem Dax hatte Infineon am Montagabend nach Börsenschluss ihren Quartalsbericht vorgelegt. Die Aktie konnte am Dienstag zulegen. Gute Ergebnisse präsentierte Vonovia. – Berichte Seite 24