Tech-Hausse hievt S&P 500 auf Rekord
ck Frankfurt – Die anhaltende Hausse der Technologiewerte hat den S&P 500 am Montag auf ein Rekordhoch getrieben. Der Index kletterte bis auf 3 427 Punkte und lag am Abend mit einem Plus von 0,7 % bei 3 421 Zählern. Der Nasdaq Composite lag nach einem Höchststand von 11 449 Punkten mit einem Gewinn von 0,6 % bei 11 375 Zählern. Gezogen wurde der Markt erneut vor allem von den Tera Caps, den Titeln mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1 Bill. Dollar. Apple stiegen über die Marke von 500 Dollar und lagen zuletzt 1,9 % im Plus bei 507,17 Dollar. Das Unternehmen ist nun über 2,1 Bill. Dollar wert. Auch die Tera Caps Alphabet (Google) und Amazon erreichten Höchststände. Tesla stiegen erstmals über 2 100 bis auf 2 129 Dollar, fielen dann aber zurück und lagen zuletzt mit einem Verlust von 0,6 % bei 2 038 Dollar.Die Aktienmärkte wurden auch von Hoffnungen auf eine zeitnahe Überwindung der Coronakrise getrieben. So ist in den USA ein Blutplasma-Präparat für die Behandlung von Covid-19-Patienten zugelassen worden. Zudem überlegt die US-Regierung eine beschleunigte Zulassung eines Corona-Impfstoffkandidaten von AstraZeneca. Die Aktie des britischen Pharmakonzerns legte um 2,1 % zu. Der Dax stieg vorübergehend über die Marke von 13 100 Zählern und beendete den Handel mit einem Gewinn von 2,4 % bei 13 066 Punkten.Die von den Corona-Nachrichten ausgelöste Stimmungsaufhellung bzw. die höhere Risikobereitschaft sorgte dafür, dass der Dollar seine Erholungsbewegung abbrach. Allerdings konnte er sich im Verlauf von seinen Tagestiefen absetzen. Der Dollar-Index, der den Wert des Greenback zu sechs anderen Industrieländerwährungen darstellt, sank bis auf 92,84 Punkte und lag am frühen Abend mit einem Minus von 0,04 % bei 93,21 Zählern. Die zehnjährige Bundrendite erhöhte sich um 1,5 Stellen auf – 0,49 %. – Berichte Seite 20