US-Aktienindizes im Höhenflug

Tech-Werte erklimmen Rekordstände - Hohe Erwartungen an Powell-Auftritt

US-Aktienindizes im Höhenflug

ku Frankfurt – Die enorme Kursrally der großen amerikanischen Technologiewerte hat am Mittwoch zu Rekordniveaus der großen US-Indizes sowie der Aktienkurse der Konzerne selbst geführt. Allzeithochs verzeichneten der Nasdaq Composite sowie der Auswahlindex der größten Aktien der Technologiebörse Nasdaq, der Nasdaq 100, und auch der wichtigste US-Benchmark-Index S&P 500.Getrieben wurde der Aktienmarkt wiederum von den wenigen großen Technologieaktien, auf die derzeit ein Großteil des Interesses der Marktteilnehmer entfällt. Höchststände verzeichneten am Mittwoch mit Microsoft und Amazon das zweit- und das drittschwerste börsennotierte Unternehmen der Welt, ferner auch Facebook und die Google-Muttergesellschaft Alphabet sowie der Elektroautokonzern Tesla.Den neuesten Kursschub ausgelöst hat die Erwartung, dass Fed-Chairman Jerome Powell am heutigen Donnerstag auf der Notenbanker-Tagung in Jackson Hole ein neues Zielgrößensystem für die Geldpolitik der US-Notenbank vorstellt. Dabei könnte auf eine durchschnittliche Inflationsrate abgestellt werden, was zur Folge hätte, dass gewisse Überhitzungen zeitweilig toleriert würden, um längerfristig eine ausreichend hohe Inflationsrate sicherzustellen. Davon, so ist man an der Wall Street überzeugt, würde der US-Aktienmarkt profitieren.Der US-Softwarekonzern und Cloud-Spezialist Salesforce kam auf einen enormen Kursanstieg von 26 % und ein Rekordhoch nach Quartalszahlen und einer angehobenen Prognose. Mitgezogen wurden auch SAP, die auf Basis des Schlusskurses ein Allzeithoch von 142,26 Euro verzeichneten. Infineon verbesserten sich um 4,1 %. Der Dax legte im Fahrwasser der Wall Street um 1 % auf 13 190 Punkte zu, der Euro Stoxx 50 um 0,8 % auf 3 357 Zähler. Der Goldpreis gab zeitweise bis auf 1 903 Dollar nach, erholt sich dann aber wieder bis auf 1 944 Dollar. Der Euro büßte 0,1 % auf 1,1830 Dollar ein.