Batteriehersteller
Varta braucht Kapitalspritze
Der angeschlagene Batteriehersteller Varta muss auf Druck der Banken einen strikten Sparkurs einleiten. Ein Gutachten nach IDW S6 bescheinigt dem Unternehmen gute Wachstumschancen. Eine Geldspritze ist aber erforderlich.
Frankfurt, March 20, 2023, 4:35: Uhr

Varta braucht Kapitalspritze, picture alliance / photothek
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
US-Industrie im Rückwärtsgang
Nach einem robusten Start ins neue Jahr war die US-Industrie im März in deutlich schwächerer Verfassung. Dazu trugen insbesondere Sorgen um die Folgen der Einfuhrzölle bei.
So wenig Arbeitslose im Euroraum wie nie
Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist im Februar überraschend auf ein Rekordtief gefallen. Für März senden die rückläufigen Stellenstreichungen der Industrie einen Hoffnungsschimmer. Der Einkaufsmanagerindex zeigt, dass die Branche Richtung Wachstumspfad unterwegs ist.
Die offene Flanke von Donald Trump & Co.
Mit den sich aufblähenden Staatsschulden, der immer höheren Zinsbelastung und immer größeren Refinanzierungssummen steigt das Risiko von Staatspleiten gewaltig.
Nach der Steuererhöhung ist vor der Steuererhöhung
Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves braucht dringend Geld. Ihre jüngsten Maßnahmen stellen bestenfalls den minimalen Handlungsspielraum vom Oktober wieder her.
Reziproke Zölle liegen wohl bei 20 Prozent
Die Pharmabranche ist in großer Sorge, weil die reziproken Zölle auch den Gesundheitssektor treffen dürften. Erste Indizien für den "Liberation Day".
Japans Großindustrie kaum schlechter gelaunt
Das Geschäftsklima in Japan bleibt überraschend robust, auch wenn sich der Optimismus der Großindustrie etwas verringerte. Die Tankan-Ergebnisse stützen eine weitere Leitzinserhöhung.