Deutsche halten Inflation für weit höher, als sie ist
Deutsche überschätzen Inflation deutlich
mpi Frankfurt
Die gefühlte Inflation liegt in Deutschland weit über der tatsächlichen. Bei einer Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gaben die Menschen im Durchschnitt an, dass die Teuerung im vergangenen Jahr bei 15,3% lag. Auch der Median befindet sich mit 10% deutlich über dem vom Statistischen Bundesamt tatsächlich gemessenen Wert von 2,2%.
Von dieser Kluft könnte nach Ansicht der IW-Forscher bei der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar der politische Rand profitieren. Anhänger von AfD und BSW stufen die Preisentwicklung in Deutschland häufiger als wahlentscheidend ein als Befürworter anderer Parteien. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass sie die Inflation noch höher einschätzen als der Durchschnittsdeutsche. So gaben AfD-Anhänger im Durchschnitt eine Inflation von 18,7% an, die Anhänger von BSW von 18,1%.
Hinzu kommt, dass viele Wähler am politischen Rand den offiziellen Angaben zur Inflationsentwicklung nicht vertrauen. Mehr als zwei Drittel der AfD- und BSW-Anhänger sind der Ansicht, dass die Preise, die sie zahlen, stärker gestiegen sind als die amtliche Inflationsrate.