Hausgemachte Führungsschwäche
Porsche
Hausgemachte Führungsschwäche
Von Stefan Kroneck
Die Corporate Governance im Volkswagen-Porsche-Reich ist ohne Beispiel – und zeitigt einmal mehr bizarre Folgen. Auch wenn die Formulierung der Ad-hoc-Nachricht, nach der Porsche-Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche „beauftragt“ wurde, gleich zwei der acht Mitglieder des Vorstands des Sportwagenbauers loszuwerden, klar ist: Im Konzern insgesamt rumpelt es gewaltig. Bei der Suche nach Auswegen aus der Absatz- und Profitabilitätskrise der Porsche AG sind Finanzvorstand und Vizechef Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen Bauernopfer. Beide setzt der Aufsichtsrat vor die Tür.
Auf den ersten Blick mag das ein folgerichtiger Schritt der Haupteigentümer sein, schließlich trifft es in der obersten Führungsetage die ressortverantwortlichen Personen. Dass damit die Probleme gelöst wären, glaubt aber wohl nicht mal der Chefkontrolleur selbst. Der Schritt gleicht einer Machtinszenierung, nämlich einer bemüht klaren Antwort auf die Frage, wer im Mehrmarken-Konglomerat das letzte Wort hat.
Warnschuss für Oliver Blume
Für Oliver Blume ist die Entmachtung seines langjährigen Statthalters Meschke kein Befreiungsschlag, wie mancher glaubt, sondern das Gegenteil. Für den CEO der Porsche AG, der seit zweieinhalb Jahren in gleicher Funktion auch den Wolfsburger Mutterkonzern führt, ist es ein Warnschuss. Gelingt es Blume nicht, 2025 bei der Sanierung der Pkw-Kernmarke von VW handfeste Erfolge zu erzielen und zugleich die Porsche AG in die Spur zu bringen, wären auch dessen Tage an der Konzernspitze gezählt.
Wie sein zuvor demontierter Amtsvorgänger bei VW, Herbert Diess, gleicht er einer Schachfigur im ewigen Machtspiel der beiden Familienzweige Porsche-Piëch.
Eigentümerfamilie verantwortlich
Deren beiden Protagonisten, Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch, sind deutlich in die Jahre gekommen.
Die Ursache der Schwäche der Porsche AG ist auch in der hausgemachten strukturellen Schwäche der Führungsorganisation des Mischkonzerns zu finden. Die Doppelrolle von Blume, die der Clan zu verantworten hat, überfordert diesen. Die Korrektur dieser Fehlentscheidung lässt immer noch auf sich warten, während der Stuttgarter Edelmarke operativ die Felle davonschwimmen.