Abermals Wechsel im Varta-Finanzressort: Glessing löst Hundsdorf ab
Glessing löst Hundsdorf
als Varta-CFO ab
hek Frankfurt
Der ins Straucheln geratene Batteriehersteller Varta hat Rolf Glessing als neuen Finanzvorstand verpflichtet. Sein Vorgänger Marc Hundsdorf scheide Ende Februar 2025 aus, teilt das Unternehmen aus Ellwangen in Ostwürttemberg mit. Glessing tritt den Posten zum 1. März an, sodass trotz des abrupten Wechsels keine Vakanz im Vorstand entsteht.
„Auf eigenen Wunsch“

Hundsdorf verlasse Varta „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“, lässt der Konzern in seiner Mitteilung wissen. Der 1968 geborene frühere Finanzvorstand des Wohnmobilbauers Knaus Tabbert war erst Mitte Mai 2023, also vor weniger als zwei Jahren, zu Varta gestoßen. Sein Kommen erfolgte für Außenstehende damals ähnlich unvermittelt wie jetzt sein Abgang. Denn eigentlich sollte Thomas Obendrauf den CFO-Posten als Nachfolger von Armin Hessenberger übernehmen, doch der ging alsbald wieder – aus persönlichen Gründen, wie es damals hieß.
Künftig nicht mehr börsennotiert
Für Hundsdorf war es eine nervenaufreibende Zeit. Denn die mit den Banken vereinbarte Restrukturierung entpuppte sich als unzureichend. Ein neues Rettungskonzept musste her, das über eine vorinsolvenzliche Sanierung nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) umgesetzt wurde. Der Sanierungsplan wurde im Januar 2025 rechtskräftig. Damit verändert sich auch das CFO-Profil, denn Varta wird künftig keine börsennotierte Gesellschaft mehr sein.
Neuausrichtung des Finanzbereichs
Aufsichtsratschef Michael Tojner lobt Glessing als „hochprofilierten CFO“, der genau die Expertise mitbringe, um Varta in ruhigere Fahrwasser und zurück auf den Erfolgspfad zu führen. Der Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verfüge über langjährige Führungserfahrung im Finanzbereich und bei Transformationsprozessen. Zu den bisherigen Stationen Glessings zählen die Merckle-Gruppe, der Wohnungskonzern Gagfah, Buderus Giesserei und zuletzt der Pistenbully-Bauer Kässbohrer.
Neben der Neuausrichtung des Finanzbereichs soll sich der künftige CFO auf die Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen im Rahmen des Delistings und der Umsetzung des Restrukturierungskonzepts konzentrieren.