Wechsel

Compliance-Chef Barthel zieht es von der Commerzbank zur Allianz

Führungswechsel in der Compliance der Allianz: Armin Barthel zieht es von der Commerzbank zu dem Versicherungskonzern. Dort löst er Hervé Gloaguen ab.

Compliance-Chef Barthel zieht es von der Commerzbank zur Allianz

fir

– Die Allianz hat der Commerzbank den Compliance-Chef abspenstig gemacht. Armin Barthel, seit April 2016 Chief Compliance Officer, werde im Januar in derselben Funktion bei dem Versicherungskonzern anfangen, schreibt die „Wirtschaftswoche“. Die Allianz bestätigte am Freitag auf Anfrage den Wechsel in der „Group Chief Compliance Officer“-Rolle zum Jahreswechsel. Der 49-Jährige arbeitet seit Oktober 2005 bei der Commerzbank, wie aus seinem Linkedin-Profil hervorgeht. Den Berufseinstieg fand der promovierte Jurist, der an den Universitäten von Marburg, Kent und Hamburg ausgebildet worden war, Anfang 2003 bei Hengeler Mueller.

Schwieriges Verhältnis

Die Allianz wolle mit Barthel ihr diffiziles Verhältnis zu den Aufsichtsbehörden in den USA und Deutschland aufmöbeln, heißt es in dem Artikel. Der Konzern ist in diesem Jahr einen milliardenschweren Vergleich mit dem US-Justizministerium und der Wertpapieraufsicht SEC eingegangen, weil sich die Fondstochter Allianz Global Investors (AGI) des Wertpapierbetrugs schuldig ge­macht habe.

Barthel gilt den Angaben zufolge als erfahren in der Aufarbeitung von Skandalen. So habe er nach Ver­stößen der Commerzbank gegen US-Sanktionsbestimmungen­ sowie wegen Geldwäschevorwürfen 2015, welche das Institut in einem Vergleich 1,45 Mrd. Dollar kosteten, die Compliance des Hauses neu aufgestellt und mit den US-Behörden versöhnt. Als Nachfolger Barthels fungiere ein alter Bekannter: Hans-Georg Beyer kehre zur Commerzbank zurück, heißt es. Er war erst im September als Compliance-Chef zur ING Deutschland gegangen. Beyer war viele Jahre bei der Commerzbank beschäftigt, zuletzt als Managing Director/Divisional Head Global Markets Compliance.

Bei der Allianz löst Barthel Hervé Gloaguen ab, der seit Mai 2020 als Group Chief Compliance Officer agiert und seit 1997 im Konzern arbeitet. Der Franzose werde im nächsten Jahr 60 und erreiche dann das für Allianz-Topmanager frühestmögliche Alter, um sich in den Ruhestand zu verabschieden, heißt es in dem Bericht.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.