Connelly wird Verwaltungsratschef von Société Générale
Société Générale bekommt im nächsten Jahr einen neuen Verwaltungsratschef. William Connelly, bereits seit 2017 unabhängiges Mitglied des Kontrollgremiums der drittgrößten börsennotierten Bank Frankreichs, soll Ende Mai 2026 den bisherigen Präsidenten Lorenzo Bini Smaghi ablösen. Dann endet das dritte Mandat des 68-jährigen italienischen Ökonomen, der den Verwaltungsratsvorsitz von Société Générale seit nunmehr zehn Jahren innehat. Entsprechend des von den französischen Unternehmensverbänden Afep und Medef erarbeiteten Verhaltenscodex für börsennotierte Unternehmen strebt er kein viertes Mandat an.
Das Nominierungskomitee und die Unternehmensleitung der Bank, die am 30. April Quartalsergebnisse veröffentlicht, haben den Auswahlprozess nach Angaben von Société Générale-Chef Slawomir Krupa bereits Ende 2023 mit Hilfe einer externen Unternehmensberatung lanciert. Die Wahl Connellys garantiere sowohl die Unabhängigkeit des Verwaltungsratsvorsitzenden als auch eine gewisse Kontinuität, erklärte Lorenzo Bini Smaghi. Gleichzeitig bringe Connelly eine große Expertise im Finanzsektor und Erfahrungen in der Unternehmensführung von großen Konzernen mit, vor allem aus der Technologiebranche.
So ist der 67-jährige Connelly derzeit Verwaltungsratsvorsitzender der spanischen Amadeus IT Group. Bis zum zweiten Halbjahr 2025 steht er auch dem Kontrollgremium von Aegon vor. Begonnen hat der Franzose, dessen Vater Amerikaner war, seine Karriere nach dem Wirtschaftsstudium an der Geogetown University in Washington einst bei der Chase Manhattan Bank.
Später wechselte er zu Baring Brothers, dann zur ING Group. Für die niederländische Bank war er in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Verantwortlicher des Corporate und Investmentbankings, Mitglied des Vorstands und Generaldirektor der ING Real Estate.