Vorstandswechsel beim Kochboxenanbieter

Mitgründer Siegel verlässt Marley Spoon

Zehn Jahre hat Mitgründer Fabian Siegel den Kochboxenversender Marley Spoon geleitet. Nun trennen sich die Wege abrupt. Neuer Vorstandschef ist der bisherige Chief Operating Officer Daniel Raab.

Mitgründer Siegel verlässt Marley Spoon

Mitgründer Siegel verlässt Marley Spoon

hek Frankfurt
Von Helmut Kipp, Frankfurt

CEO und Mitgründer Fabian Siegel scheidet beim Kochboxenversender Marley Spoon aus. Der Aufsichtsrat habe sich mit dem Vorstandschef auf ein Ausscheiden zum 26. Juni verständigt, teilt der Hellofresh-Konkurrent mit. Das bedeutet eine sofortige Trennung. Der Abgang erfolgt nach Unternehmensangaben einvernehmlich. Zum neuen Firmenchef steigt der bisherige Chief Operating Officer Daniel Raab auf. Siegels Vorstandsvertrag war im vergangenen Jahr bis Ende August 2028 verlängert worden.

Verluste für neue Aktionäre

Zu den Hintergründen des abrupten Wechsels macht Marley Spoon in der Mitteilung keine Angaben. Der Aufsichtsrat zollt Siegel „aufrichtigen Dank“ für zehn Jahre Engagement und Führung. Er habe Marley Spoon vom Start-up zum weltweit anerkannten Anbieter von technologiegestützten Meal-Kit-Lösungen entwickelt. Das Unternehmen ist in Australien, den USA und fünf europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark und Niederlande) tätig. Die Geschäfts- und Aktienkursentwicklung war aber in den vergangenen Jahren unbefriedigend. Siegel und seinen Mitstreitern ist es nicht gelungen, das Geschäftsmodell nachhaltig profitabel zu machen. Der Umsatz schrumpfte 2023 um 18% auf 328,5 Mill. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag mit 3,6 Mill. Euro weiter im roten Bereich.

Seit dem Zusammenschluss mit der Börsenhülle 468 Spac II des Wagniskapitalgebers 468 Capital aus Berlin vor einem Jahr ist die Börsennotierung weiter kollabiert. Die neuen Aktionäre haben also viel Geld verloren. Ausgegeben wurden die Spac-Anteile (Special Purpose Acquisition Company) zu 10 Euro, die Aktien der Marley Spoon Group werden aktuell aber nur noch zu etwa 1,60 Euro gehandelt.

Seriengründer

Mit den 468-Capital-Mitgründern Alexander Kudlich und Ludwig Ensthaler verbindet Siegel die Vergangenheit beim Start-up-Finanzierer Rocket Internet. Aus diesem Stall stammen sowohl Marley Spoon als auch der sehr viel größere Wettbewerber Hellofresh. Kudlich gehört auch dem dreiköpfigen Marley-Spoon-Aufsichtsrat an. Die Spac-Fusion ging für den Kochboxenversender fünf Jahre nach dem Börsengang im Australien mit einem Neustart an der Frankfurter Börse einher. Die Kapitalmarktperformance in Down Under war für Investoren ebenfalls eine herbe Enttäuschung: Das zu 1,42 austr. Dollar emittierte Wertpapier bewegte sich im Juli 2023, als Marley Spoon in Frankfurt startete, bei 12 oder 13 austr. Cent.

Schon zu Studienzeiten brachte der im Mai 1975 geborene Siegel ein Onlineauktionshaus namens Auctionet auf den Weg. Von März 2000 bis Ende 2007 setzte er als Chief Technology Officer den Bezahldienst Clickandbuy auf die Schiene, der von der Deutschen Telekom übernommen wurde, aber 2016 den Betrieb einstellte. Auch das Finanz-Start-up Strateer hob der diplomierte Volkswirt als Mitgründer und CEO aus der Taufe, und als Co-CEO war er gut zwei Jahre maßgeblich in den Aufbau von Delivery Hero involviert. Zusammen mit Till Neatby gründete Siegel im Mai 2014 Marley Spoon.

Raab bringt Amazon-Erfahrung mit

Der neue CEO Raab war im Oktober 2023 als Chief Operating Officer in den Vorstand aufgestiegen. Er bringt laut Firmenangaben 24 Jahre Erfahrung in E-Commerce, Einzelhandel und Vertrieb mit. Sieben Jahre arbeitete er für den Onlineversender Amazon. Des Weiteren hat der Aufsichtsrat Nasreen Abduljaleel als Chief Technology and Product Officer und Federico Rossi als Chief Marketing Officer in den Vorstand berufen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.