ANLAGEPRODUKTE

Anleger schichten von Aktien- in Bond-ETF um

Anleihe-Indexfonds fließen 3,7 Mrd. Euro zu

Anleger schichten von Aktien- in Bond-ETF um

ars Frankfurt – Der Aufwärtstrend des Markts für passiv gemanagte Indexprodukte (Exchange Traded Products bzw. ETP) ist im November ins Stocken geraten. Die Anbieter fürExchange Traded Funds (ETF), Exchange Traded Commodities undExchange Traded Notes (ETN) verzeichneten im November im Vergleich zum Vormonat Mittelabflüsse von 0,6 Mrd. Dollar bzw. 0,45 Mrd. Euro.Das zeigt die Novemberstatistik von BlackRock für den weltweiten Markt der ETP. Nach Ansicht der Analysten nahmen Anleger aufgrund der europäischen Schuldenkrise und der Tatsache, dass sich der Kongress in den USA nicht auf ein langfristiges Programm zum Schuldenabbau einigen kann, eine abwartende Haltung ein. Sie würden sich darauf konzentrieren, bereits angelegte Gelder umzuschichten, anstatt neue zu investieren, so BlackRock.Ende November wurde in 4 200 Produkten ein Anlegervermögen von 1,54 Bill. Dollar bzw. 1,15 Bill. Euro verwaltet. Das entspricht einem Anstieg von 61 Mrd. Dollar (45,5 Mrd. Euro) oder 4,1 % im bisherigen Jahresverlauf. Im November waren insbesondere festverzinsliche Anlagen gefragt. Die Produkte verzeichneten Mittelzuflüsse von 3,7 Mrd. Dollar. Aktienindex-ETF mussten dagegen Abflüsse von 8,5 Mrd. Dollar hinnehmen, weil Investoren eine Umschichtung ihre Portfolios vornahmen, so BlackRock. Auch Gold-ETF und Gold-ETC erfreuten sich im November großer Beliebtheit. Anleger versuchten nach Meinung von BlackRock die potenziellen Auswirkungen globaler geldpolitischer Lockerungen über Anlagen in Gold-ETP in Höhe von 4,8 Mrd. Dollar abzusichern.Die Emittentenrangliste wies auf den vorderen Rängen nur wenige Veränderungen auf. Ende November war die BlackRock-Tochter iShares mit einem Marktanteil von 39 % und einem verwalteten Vermögen von 597,7 Mrd. Dollar (445,6 Mrd. Euro) weltweit größter Anbieter von passiven Indexprodukten. Es folgte State Street mit Assets under Management von 268,5 Mrd. Dollar (200,2 Mrd. Euro) und einem Marktanteil von 17 %. Vanguard kam als Dritter auf einen Anteil am Gesamtvolumen von 11 %. Der Anbieter verwaltete ein Vermögen von 174,3 Mrd. Dollar (130 Mrd. Euro). Die Deutsche-Bank-Töchter DB X-Trackers/DB ETC nahmen den fünften Rang mit einem Marktanteil von 3 % (45,8 Mrd. Dollar) ein.