EU-Kommission

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema EU-Kommission.

CO2-Strafzahlungen in Schifffahrt ab 2028

In der Seeschifffahrt soll künftig ein globaler Standard zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen gelten. Ab 2028 drohen Strafzahlungen.
mehr
Neuer globaler Standard

Deutsche Bankenverbände schießen gegen die EU-Kleinanlegerstrategie

Die Bankenverbände BdB, BVR und VÖB dringen in Brüssel gemeinsam auf eine radikale Vereinfachung der Kleinanlegerstrategie. Sie befürchten ein neues EU-Bürokratiemonster.
mehr
Warnung vor zu viel Bürokratie
von Andreas Heitker

Brüssel lockt Trump mit Null-Zoll-Offerte

Gegenseitig überhaupt keine Zölle mehr auf Industriegüter – so lautet die Offerte von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Zugleich wiederholt sie Drohungen, andernfalls mit eigenen Gegenzöllen zu reagieren.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Der Omnibus zu mehr Wettbewerbsfähigkeit

Mit der Omnibus-Initiative ist die EU-Kommission weitreichend um Bürokratieabbau bemüht. Kritik aus der Wirtschaft wurde in Brüssel gehört.
mehr
GastbeitragBürokratieabbau auf EU-Ebene
von Anahita Thoms

Brüssel will Schutzzölle auf Stahl verlängern

Die EU-Kommission legt ihren Aktionsplan vor, der die heimischen Stahl- und Aluminiumkonzerne wirksamer gegen unfaire Konkurrenz und andernorts entstandene Überkapazitäten schützen soll.
mehr
Industriepolitik
von Detlef Fechtner

Brüssel will Versicherern Aktieninvestments erleichtern

Die EU-Kommission präsentiert in Kürze ihren Fahrplan für die Finanzmarktregulierung. Ein Entwurf des Papiers kursiert bereits in Brüssel.
mehr
Fahrplan für „Spar- und Investitionsunion“
von Detlef Fechtner

Weniger Gewinn von VW erwartet

VW wird bei der Bilanzvorlage einen Rückgang bei Umsatz, Gewinn und Dividende verkünden. Bei Anlegern steht Europas größter Fahrzeugbauer seit einigen Wochen aber wieder höher im Kurs. Konzernmarken verschärfen Sparanstrengungen, Mittelfristperspektiven rücken in den Fokus.
mehr
Finanzmarktkalender11. März
von Carsten Steevens

Mehr Rüstung und weniger Bürokratie

Europas Finanzminister werden bei ihrem Treffen sicherlich neben den Steuer- und Regulierungsthemen der Agenda auch über die Finanzierung von Rüstungsinvestitionen sprechen.
mehr
Finanzmarktkalender10./11. März
von Detlef Fechtner

Mehr Vernunft als Kniefall vor der Autolobby

Bei den aufgeweichten Emissionsvorgaben für die europäische Autoindustrie lässt sich die EU-Kommission von Vernunft in schwierigen Zeiten leiten. Damit geht sie den richtigen Weg.
mehr
Kommentar EU weicht CO2-Vorgaben auf
von Stefan Kroneck

Viele Optionen für die Rüstungsfinanzierung

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen bringt ein neues Finanzierungsinstrument für Rüstungsinvestitionen ins Gespräch.
mehr
Verteidigung
von Detlef Fechtner

Industrie sorgt für bessere Laune

Die Wirtschaft im Euroraum ist im Februar zwar nur geringfügig gewachsen, die Stimmung allerdings hat sich unerwartet deutlich aufgehellt. Allerdings ergibt die Erhebung der EU-Kommission ebenso wie die Einkaufsmanagerumfrage, dass nun auch Dienstleister merklichere Anzeichen der Schwäche zeigen.
mehr
ESI steigt
von Alexandra Baude

Tesla sackt in Europas E-Automarkt gegen den Trend ab

Elektroautos von Tesla stehen in Europa nicht mehr so hoch in der Käufergunst. Im Januar sind die Neuzulassungen gegen den Trend im E-Fahrzeugmarkt eingebrochen.
mehr
US-Elektroautohersteller
von Carsten Steevens

Schlag auf Schlag

Es scheint, die EU-Kommission hat sich im März mehr vorgenommen als im gesamten vergangenen Jahr. Autoindustrie und Verteidigung stehen dabei besonders im Fokus.
mehr
Notiert in BrüsselEU-Kommission
von Detlef Fechtner

Tauziehen um Open Finance

Am Mittwoch wird die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm präsentieren. Dabei wird das Augenmerk den Dossiers gelten, die die EU-Behörde zurücknehmen möchte.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner

EU-Kommission gibt Neuregelung von Open Finance auf

Die EU-Kommission kündigt an, ihre Gesetzesinitiative für die Modernisierung des Zahlungsverkehrs (Fida) zurückzuziehen.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner

Stimmung im Euroraum erholt sich zum Jahresanfang

Die Stimmung im Euroraum hat sich zu Jahresbeginn vom unerwartet kräftigen Rückschlag im Dezember erholt. Für den Jobmarkt bietet die Umfrage der EU-Kommission ebenfalls Erfreuliches.
mehr
Höhere Arbeitslosigkeit
von Alexandra Baude

Empörung über Bretons Wechsel hält an

Die Kritik an dem Wechsel von Thierry Breton in ein Beratungsgremium der Bank of America wenige Monate nach seinem Ausscheiden aus der EU-Kommission ebbt nicht ab.
mehr
Wechsel in die Privatwirtschaft
von Gesche Wüpper

EU-Kommission fordert interne Dokumente von X

Im Rahmen einer laufenden Untersuchung gegen den Kurznachrichtendienst fordert die EU-Kommission Zugang zu internen Dokumenten und Programmierschnittstellen. Die Behörde will prüfen, ob die Plattform EU-Vorschriften zur Eindämmung von Hassrede und Desinformation einhält.
mehr
Digitalpolitik

EU-Kommission beäugt Metas Abschied vom Faktencheck skeptisch

Meta ändert in den USA die Praxis der Moderation von Inhalten. Das löst Sorgen in der EU aus. Die EU-Kommission pocht im Fall einer Ausweitung auf Europa auf eine Risikoanalyse und droht mit Strafen.
mehr
Soziale Netzwerke
von Helmut Kipp

Deutlicher Vertrauensverlust im Euroraum

Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum ist zum Jahresende merklich schlechter geworden. Bei den Verbrauchern steigen die Sorgen um Konjunktur und Jobs. Ihre Sparpläne sind hoch wie nie. Die EZB erwartet nicht, dass die Sparquote kurzfristig wieder fällt.
mehr
ESI sinkt
von Alexandra Baude

Deutsche Industrie stellt Wirksamkeit der Sustainable Finance-Politik grundsätzlich infrage

Die deutsche Industrie fordert einen grundsätzlich neuen Ansatz in der Nachhaltigkeitsregulierung. Die Wirksamkeit der aktuellen Sustainable Finance-Politik wird vom BDI infrage gestellt.
mehr
Nachhaltigkeitsregulierung
von Andreas Heitker

Berichtspflichten einmal anders herum

Künftig müssen 1.500 EU-Beamte offenlegen, mit welchen Lobbyisten sie sich treffen. Aber natürlich nur im beruflichen Umfeld.
mehr
Notiert in BrüsselLobbyisten
von Detlef Fechtner

„Beim Bürokratieabbau mehr Systematik und klare Ziele“

Martin Plum ist im Bundestag unter anderem der Berichterstatter der Union für die Themen Bürokratieabbau und bessere Rechtssetzung und ist zudem für zivilrechtlichen Vorhaben auf EU-Ebene zuständig. Im Interview erläutert er, wie die Prioritäten nach der Bundestagswahl aussehen sollten.
mehr
IM INTERVIEWMartin Plum (CDU)
von Andreas Heitker

Brüssel zwingt DB Cargo zur Neuaufstellung

Die Deutsche Bahn darf künftig nicht mehr die hohen Verluste ihrer Güterverkehrstochter DB Cargo ausgleichen. Bisherige Hilfen von 1,9 Mrd. Euro wurden von Brüssel aber gebilligt.
mehr
Güterverkehr der Deutschen Bahn
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper