Europäische Union

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Europäische Union.

Hochgebirgstour im Bürokratiemassiv

Bürokratie und Regulierung hemmen Investitionen. Wirtschaft, Wissenschaft und jetzt auch der Bundesrat fordern eine Umkehr.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

Dumme Idee aus Brüssel

Der europäische Gaspreis ist stark gestiegen, was zu Panikreaktionen in Brüssel führt. Mittlerweile hat sich Erdgas vor allem wegen der amerikanisch-russischen Friedensverhandlungen zwar spürbar verbilligt, die europäische Gaskrise bleibt aber ungelöst.
mehr
MarktplatzEuropäische Gaskrise
von Dieter Kuckelkorn

Die neue EU-Gaskrise nimmt ihren Lauf

Der Preis für Erdgas in der EU ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Und nun erwägt auch noch Norwegen eine Drosselung der Produktion.
mehr
MarktplatzEuropäische Gasversorgung
von Dieter Kuckelkorn

EU-Regierungschefs beraten Verteidigung

Wenn die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zum EU-Gipfel zusammenkommen, werden Fragen der europäischen Verteidigung im Mittelpunkt stehen.
mehr
Finanzmarktkalender3. Februar
von Detlef Fechtner

Chinas Millionencoup im Billionenspiel

Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll Resultate erzielen wie ChatGPT – bei deutlich weniger Investment. Doch nicht für jede KI-Firma muss das zum Problem werden.
mehr
LeitartikelKI-Wettlauf
von Sebastian Schmid

Micar sollte nur ein Anfang sein

Mit Bitpanda und der Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance haben heute zwei Anbieter ihre Micar-Lizenz erhalten. Endlich hat Europa mal was richtig gemacht und sorgt dafür, dass Kapital hierhin getragen werden kann.
mehr
KommentarHohe Nachfrage nach Micar-Lizenzen
von Björn Godenrath

Der große Wurf für einen integrierten Finanzbinnenmarkt

Die Verbraucher sind in der EU gut geschützt – in einigen Bereichen so sehr, dass die Rahmenbedingungen sich zu zu einer formalistischen Überlastung mit begrenztem Mehrwert entwickelt haben.
mehr
GastbeitragTamaz Georgadze, Raisin
von Tamaz Georgadze

Europas Tech-Szene hofft auf die EU Inc

Start-ups scheitern mit ihren paneuropäischen Ambitionen oft an einem Flickenteppich aus nationalen Gesetzgebungen. Um die Dinge zu vereinfachen, setzt sich die Initiative EU Inc für die Schaffung einer einheitlichen EU-Rechtsform für Jungfirmen ein – und hat einen Vorschlag erarbeitet, der selbst Kritiker des Staatenverbunds überzeugen soll.
mehr
Im BlickfeldNeue Rechtsform für Start-ups
von Karolin Rothbart

Trump setzt Standort Deutschland die Pistole auf die Brust

Deutschlands Wirtschaft droht mit neuen US-Zöllen eine Verlängerung der Rezession. Eine Studie des ZEW warnt, dass US-Zölle den Standort noch unattraktiver für Investitionen machen als ohnehin schon. Zudem droht ein Exodus von Unternehmen.
mehr
Transatlantische Beziehungen
von Stephan Lorz

Wer gibt in Davos die Antwort auf Trump?

Noch ist unklar, mit wem die neue US-Regierung zum Weltwirtschaftsforum nach Davos reist. Dominieren dürfte sie viele Gespräche dennoch. Auf die offensive US-Politik braucht es eine internationale Antwort.
mehr
LeitartikelWeltwirtschaftsforum
von Sebastian Schmid

Lufthansa will Italien-Deal perfekt machen

Lufthansa plant den Einstieg bei Ita mit einer 41%-Beteiligung für 325 Mio. Euro, um die Alitalia-Nachfolgerin in zwei Schritten komplett zu übernehmen.
mehr
EU lässt Deal passieren

Auch im Sommer bleibt Erdgas in der EU teuer

Der Füllstand der europäischen Erdgasspeicher ist wegen des kalten Winters und des Ausfalls russischen Leitungsgases deutlich niedriger als in den Vorjahren. Das dürfte die Wiederbefüllung im Sommer erschweren und verteuern.
mehr
MarktplatzEU-Erdgasversorgung
von Dieter Kuckelkorn

Dax behält 20.000-Punkte-Marke im Blick

Der Dax startet mit moderaten Gewinnen ins neue Jahr und nähert sich der 20.000-Punkte-Marke. Bitcoin steuert wieder auf den Schwellenwert von 100.000 US-Dollar zu.
mehr
Märkte am Morgen

Und sie bewegt sich doch

Die Europäische Union steht doppelt unter Druck: Extern werden Partner zu Kontrahenten, intern verliert die EU an politischer Unterstützung. Brüssel reagiert darauf mit einer neuen Gangart - und mit einer neuen Entschlossenheit.
mehr
JSA24Europäische Union
von Detlef Fechtner

EU und Schweiz schließen Handelsabkommen

Die EU und die Schweiz haben nach jahrelangen Verhandlungen ein Handelsabkommen geschlossen.
mehr
Nach jahrelangen Verhandlungen

Für die EU wird die Versorgung mit Erdgas noch unsicherer

Zum Jahresende wird durch das von der Ukraine angekündigte Ende der Durchleitung von russischem Erdgas in die EU die europäische Versorgung mit dem Energieträger noch unsicherer.
mehr
MarktplatzEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn

Wer regiert, muss auch handeln!

Ex-Bundesbankvorstand Andreas Dombret und der Deutschland-Chef von Oliver Wyman, Kai Bender, fordern die nächste Bundesregierung zum Durchgreifen auf, um den Standort Deutschland zu retten.
mehr
GastbeitragAgenda 2025 für Deutschland
von Andreas Dombret und Kai Bender

Schlechte Ernten, hohe Preise bei Arabica-Kaffee und Kakao

Schlechte Ernten und hohe Preise, aber auch Spekulation sowie der Einfluss der Politik von EU und der kommenden Trump-Administration treiben die Preise für Arabica-Kaffee und Kakao stark nach oben.
mehr
MarktplatzAgrarrohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Orbáns Vertrauter Varga wird ungarischer Notenbankchef

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán nominiert seinen Finanzminister als künftigen Notenbankchef. Das schürt Zweifel an der Unabhängigkeit der Institution. Doch Mihaly Varga könnte die Beobachter überraschen.
mehr
Ab März 2025
von Martin Pirkl

Noch ein Rechtsabbieger

Das Thema Rechtsruck ist zurück in der Brüsseler Debatte. Der Wahlerfolg von Calin Georgescu in Rumänien dürfte vor allem die Verständigung auf Ukraine-Hilfen künftig erschweren.
mehr
KommentarEuropäische Union
von Detlef Fechtner

Unterhändler einigen sich auf EU-Haushalt für 2025

Für 2025 steht nach der Einigung in Brüssel in der EU mehr Geld für den Katastrophenschutz, für humanitäre Hilfe, Gesundheitsforschung und Grenzschutz zur Verfügung.
mehr
Brüsseler Finanzpolitik
von Stephan Lorz

Neue Unsicherheit treibt Gaspreis hoch

Russland steuert trotz aller Boykottbemühungen nach wie vor 18% des in der EU verbrauchten Erdgases bei. Für diese Gasmengen, auf die Europa nicht einfach verzichten kann, bestehen erhebliche Gefahren.
mehr
KommentarEuropäische Energieversorgung
von Dieter Kuckelkorn

Die EU vor dem Stresstest

Nach der Wahl von Donald Trump muss sich die EU auf Störfeuer aus dem Weißen Haus einstellen. Das Risiko besteht, dass Trump die EU-Staaten auseinanderzutreiben versucht.
mehr
LeitartikelUS-Wahlen und Folgen für die EU
von Detlef Fechtner

„Die transatlantische Partnerschaft ist für Deutschland unverzichtbar“

Europa und Deutschland sind eng mit den USA verbunden. CDU-Europapolitiker McAllister fordert eine konstruktive Zusammenarbeit mit US-Präsident Trump gerade auch unter den erschwerten Bedingungen.
mehr
Im InterviewDavid McAllister
von Stephan Lorz
Start
Lesezeichen
ePaper